Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.414 Ergebnisse gefunden

  • Saxophon
    Copyright Adobe Stock
    • 08.12.2023
    • Kunst und Kultur

    Land investiert in Zukunftsfähigkeit der Breitenkultur

    Zur Förderung der vielfältigen Breitenkultur in Baden-Württemberg stellt das Land von 2024 an zusätzliche 3,3 Millionen Euro bereit. Die Extramittel kommen rund 6.200 Vereinen der Amateurmusik zugute, aber auch die Amateurtheater-Gruppen sowie die Trachten- und Heimatverbände im Land werden davon profitieren.
    Mehr
  • Ingenieurin arbeitet am Laptop
    Copyright Unsplash
    • 07.12.2023
    • Wissenschaft

    Zumeldung: Wissenschaftsministerin zum Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

    Zur Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg sagte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: "Nur durch intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gelingt es, neue Technologien schnell in die Anwendung zu bringen."
    Mehr
  • Ministerpräsident, Minister/innen und weitere Akteure beim Forum Gesundheitsstandort BW
    Copyright Kuhnle
    • 06.12.2023
    • Gesundheit

    Landesstrategie zur Verbesserung der medizinischen Translation

    Wie kommen von der Wissenschaft und Forschung entwickelte Medikamente, Therapie- und Diagnosemethoden schneller in die Regelversorgung und damit den Patientinnen und Patienten zugute? Diese Frage steht bei der fünften Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort im Fokus. Das Land hat zur sogenannten medizinischen Translation in enger Abstimmung mit dem Netzwerk des Forums eine Strategie erarbeitet.
    Mehr
  • Ministerin Petra Olschowski und Susanne Heydenreich
    Copyright MWK
    • 05.12.2023
    • Kunst und Kultur

    Intendantin Susanne Heydenreich erhält Bundesverdienstkreuz

    Die Intendantin des Theaters der Altstadt in Stuttgart, Susanne Heydenreich, ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Kunstministerin Petra Olschowski überreichte ihr die Auszeichnung am Montag. Gewürdigt wird damit Heydenreichs außeror-dentlicher persönlicher Einsatz für das Theater der Altstadt in Stuttgart und das Kulturleben des Landes Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Gruppenfoto: Teilnehmende des Preisträgerkonzertes
    Copyright Landesmusikrat BW / Jan Potente
    • 04.12.2023
    • Kunst und Kultur

    60 Jahre „Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise geht nach Baden-Württemberg

    Im Jubiläumsjahr des Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ errangen die Talente aus Baden-Württemberg mehr als ein Viertel aller ersten Bundespreise. Das Preisträgerkonzert fand am 1. Dezember in Stuttgart statt.
    Mehr
    • 30.11.2023
    • Kunst und Kultur

    POPLÄND: Landesweiter Dialogprozess zur Popkultur geht in die zweite Runde

    Initiiert vom Kunstministerium treffen sich Musik- und Kunstschaffende im Kulturpark-Areal in Freiburg zu einem Austausch über Nachhaltigkeit und Green Culture, Awareness und Safer Nightlife sowie Diversität und Machtstrukturen.
    Mehr
  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 28.11.2023
    • Kunst

    Auslandsstipendien in Italien und Frankreich für Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben

    Künstlerinnen und Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis 15. Januar 2024 für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben. Parallel dazu schreibt das Land Baden-Württemberg sechsmonatige Stipendienaufenthalte in den landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts Paris aus.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterzeichnet die Vereinbarung zur NCT-Erweiterung mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie ihrer Amtskollegin Ina Brandes (NRW) und ihrem Amtskollegen Sebastian Gemkow (Sachsen)
    Copyright Uwe Anspach
    • 24.11.2023
    • Wissenschaft

    Nationales Centrum für Tumorerkrankungen: Erweiterung auf sechs Standorte – zwei in Baden-Württemberg

    Gleich zwei Standorte des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) bringen Krebsforschung und Krankenversorgung in Baden-Württemberg voran. In Heidelberg ist die Erweiterung des NCT-Verbunds ministeriell bestätigt und ein NCT-Erweiterungsbau übergeben worden.
    Mehr
  • Preis „Heimatforschung Digital“: Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.
    • 23.11.2023
    • Forschung, Heimat, Kultur

    Landespreis für Heimatforschung in Biberach verliehen

    Der Landespreis für Heimatforschung geht in diesem Jahr an sechs Autorinnen und Autoren bzw. Autorenteams. Die Auszeichnungen für ehrenamtliche Forschung zur Heimat wurden bei den Heimattagen Baden-Württemberg am Donnerstag (23. November) in Biberach an der Riß verliehen. Den Landespreis gibt es seit mehr als 40 Jahren. Er ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert.
    Mehr
  • Foto der französischen und der Flagge der Europäischen Union
    Copyright Unsplash
    • 21.11.2023
    • Wissenschaft

    Ausbau des grenzüberschreitenden Universitätsverbunds Eucor

    Die vor drei Jahren von der Landesregierung gestartete Partnerschafts-Konzeption zwischen Baden-württemberg und Frankreich kommt gut voran. Für die Wissenschaft nimmt die grenzüberschreitende Kooperation "Eucor – The European Campus" eine zentrale Rolle ein. Damit soll der Ausbau eines klar profilierten Wissenschaftsraumes ohne Grenzen mit internationaler Ausstrahlung gestärkt werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang