Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Orchester auf der Bühne

Das Land hat 17 Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel ausgezeichnet. Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter würdigte beim Landes-Musik-Festival in Wangen in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die herausragenden Leistungen der Chöre, Kapellen und Musikvereine, die sich seit mindestens 150 Jahren in besonderem Maße um die Förderung der Amateurmusik in Baden-Württemberg verdient gemacht haben. Besonders hob Reiter auch das große Engagement der ehrenamtlich Tätigen hervor.

„Mit ihrem Engagement in der Amateurmusik gehen mehr als 300.000 Menschen aller Altersgruppen, darunter mehr als 85.000 Jugendliche unter 18 Jahren, einem sinnstiftenden und Freude bereitenden Hobby nach. Aber nicht nur das: Sie nehmen auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe in der Kultur wahr – und das meist ehrenamtlich“, sagte Reiter am Samstag (22. Juni 2024) in Wangen.

Hier zeige sich einmal mehr die gesellschaftliche Rolle, die die Amateurmusik einnimmt: „Ohne das beispielhafte Engagement der Amateurmusikerinnen und Amateurmusiker und aller Ehrenamtlichen wäre unsere Kulturlandschaft um einiges ärmer", stellte Hans J. Reiter fest.

„Das Motto des Festivals ‚Natürlich Musik‘ passt perfekt zur malerischen Altstadt und der atemberaubenden Landschaft Wangens im Allgäu“, sagte Reiter weiter. „Wangen im Allgäu ist eine Hochburg der Musiktradition, die im Südwesten seit Jahrhunderten eine prägende Rolle spielt. Das erleben wir hier heute eindrucksvoll.“

Für ihren langjährigen und engagierten Einsatz wurden am Samstag Musikvereine und Chöre von Reicholzheim über Böblingen bis Schiltach im Schwarzwald ausgezeichnet.

Weitere Informationen:

In Baden-Württemberg engagieren sich etwa 300.000 Bürgerinnen und Bürger aktiv singend oder musizierend in der Amateurmusik, davon mehr als 85.000 Jugendliche. Größtenteils sind diese Hobbymusikerinnen und -musiker in Vereinen aktiv, die den elf angeschlossenen Verbänden des Landesmusikverbands Baden-Württemberg angehören.

Die Conradin-Kreutzer-Tafel

Die undotierte Auszeichnung ist nach dem 1780 in Meßkirch geborenen Komponisten Conradin Kreutzer benannt. Seit 1998 wird die Conradin-Kreutzer-Tafel jährlich von der Landesregierung an Vereine verliehen, die auf ein mindestens 150-jähriges Bestehen zurückblicken können und die künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.

Seit 1998 veranstalten die Verbände der Amateurmusik jährlich ein Landes-Musik-Festival, bei dem die musikalische Vielfalt der Chöre und Musikvereinigungen präsentiert wird. Das Landes-Musik-Festival 2024 findet in Wangen im Allgäu statt.

Conradin-Kreutzer-Tafel – Empfänger 2024 im Überblick

 

Verein

Gründung

Alter

Blasmusikverband Baden-Württemberg

 

 

Musikverein Deilingen-Delkhofen e.V.

1804

220

Musikverein Ummendorf e.V.

1874

150

Stadtkapelle Böblingen e.V.

1874

150

Bund Deutscher Blasmusikverbände

 

 

Stadtmusik Staufen e.V.

1724

300

Musikverein Randegg e.V.

1864

160

Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach/Schwarzwald e.V.

1874

150

Stadtmusik St. Georgen e.V.

1874

150

Badischer Chorverband

 

 

Gesangsverein Liederkranz 1874 Fessenbach e.V.

1874

150

Männergesangverein St. Peter e.V.

1874

150

Sängerkranz 1874 e.V. Reicholzheim

1874

150

Schwäbischer Chorverband

 

 

Liederkranz Dotternhausen e.V.

1844

180

Liederkranz 1844 Unterschneidheim e.V.

1844

180

Singgemeinschaft Ingersheim e.V.

1874

150

Liederkranz Wiesenbach 1874 e.V.

1874

150

Volkschor Liederkranz Dettenhausen e.V.

1874

150

Gesangverein Uhingen 1874 e.V.

1874

150

Liederkranz Kayh e.V.

1874

150

 

Fotos von der Veranstaltung finden Sie in den nächsten Tagen in der Mediathek des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Pressemitteilung als PDF