Musik

Baden-Württemberg erneut erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Auch 2025 überzeugen musikalische Talente aus The LÄND im Wettbewerb Jugend musiziert und gewinnen mehr als ein Viertel aller ersten Bundespreise.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Musik Baden-Württemberg erneut erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

„Unglaublich, mit welcher Könnerschaft und Disziplin es die jungen Preisträgerinnen und Preisträger geschafft haben, so weit zu kommen – davor habe ich allergrößten Respekt!“, lobte Kunststaatssekretär Arne Braun anlässlich des Preisträgerkonzerts im Neuen Schloss Stuttgart und der Ehrung der 104 siegreichen Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger aus Baden-Württemberg.

Der Wettbewerb wird dreistufig ausgelobt – auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Nur die Gewinnerinnen und Gewinner der Landeswettbewerbe treten anschließend im Bundeswettbewerb an. Im Jahr 2025 nahmen 1.312 junge Musikerinnen und Musiker am Landeswettbewerb in Baden-Württemberg und 371 am Bundeswettbewerb teil. Nach Baden-Württemberg gingen 121 der 430 Bundespreise, einige der jungen Musikerinnen und Musiker konnten sogar mehrere erste Preise erringen. „Ohne Kunst und Kultur kommen wir nicht mehr zusammen“, betonte Staatssekretär Braun. „Deswegen ist musische und kulturelle Bildung so wichtig für unsere Gesellschaft: In Krisenzeiten brauchen wir Austausch und Orientierung. Dafür ist Musik bestens geeignet, weil sie den direkten Weg zum Herzen und zur Seele ebnet.“

Musikland Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind 350.000 Menschen in Musik- und Gesangvereinen engagiert, lernen ein Instrument oder machen Musik. Es gibt rund 6.500 Vereine der Amateurmusik mit mehr als 12.000 Orchestern, Musikkapellen und Chören. Wichtig für die musische Erziehung sind auch die 240 öffentlichen Musikschulen – das Land verfügt über fast ein Viertel aller öffentlichen Musikschulen in Deutschland. „Baden-Württemberg ist Musik-LÄND! Hier lernen jungen Menschen, gemeinsam zu musizieren – eine einmalige Kompetenz, die ein Leben lang bleibt“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun abschließend.

Weitere Informationen

Jugend musiziert ist der weltweit größte Jugendmusik-Wettbewerb. Er wurde 1963 gegründet und hat sich zum bedeutendsten Förderprojekt für musikalischen Nachwuchs in Deutschland entwickelt. In den 62 Jahren seines Bestehens haben bundesweit mehr als eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen. Unzählige Male debütierten bei Jugend musiziert junge Musik-Talente, die heute international bekannte Stars sind. Aus Baden-Württemberg sind das beispielsweise Anne-Sophie Mutter, Tabea Zimmermann, Reinhold Friedrich, Wolfgang Bauer und Johannes Fischer.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist Schirmherr des Landeswettbewerbs Jugend musiziert.

Die Liste mit den Bundespreisträgerinnen und -preisträgern.
Bilder vom Preisträgerkonzert finden Sie zeitnah in unserer Mediathek.