Dauner Around - Veranstaltungsreihe zum 90. Geburtstag von Wolfgang Dauner

Am 30. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag des Stuttgarter Jazzpianisten und Komponisten Wolfgang Dauner. Kultureinrichtungen, die mit Dauner besonders verbunden sind, würdigen den runden Geburtstag mit mehreren Veranstaltungen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hände beim Klavierspielen

So plant die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, die unter anderem mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg den künstlerischen Nachlass des vor mehr als fünf Jahren verstorbenen Künstlers Wolfgang Dauner erworben hat, für das Frühjahr 2026 eine Ausstellung über den Musiker. Dort werden erstmals auch Teile des Nachlasses zu sehen sein.

„Die Aktivitäten rund um Wolfgang Dauners 90. Geburtstag zeigen eindrücklich, wie tief verwurzelt dieser bedeutende Künstler mit Stuttgart und Baden-Württemberg war“, sagte Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst. „Ich bin beeindruckt davon, wie viele und wie unterschiedliche Kultureinrichtungen, Förderer, Künstlerinnen und Künstler zu ‚Dauner Around‘ beitragen. Ich danke allen voran Randi Bubat und der Péter Horváth Stiftung, die mit ihrem Engagement besonders zu dieser Vielfalt beigetragen haben. Und ich bin sehr stolz, dass der künstlerische Nachlass Wolfgang Dauner in der Württembergischen Landesbibliothek ein dauerhaftes Zuhause gefunden hat.“

Die Ausstellung bildet den Abschluss einer Reihe von Würdigungen. Die erste fand bereits im Rahmen der Jazz Open Stuttgart statt: Mit Unterstützung der Péter Horváth Stiftung wurde am 6. Juli der erste Wolfgang Dauner Award verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis ging an den Jazzpianisten Shai Maestro und soll in Zukunft jährlich im Rahmen der Jazz Open verliehen werden. Zur Verleihung spielte Shai Maestro auf Wolfgang Dauners eigenem Bösendorfer-Flügel.

Der Flügel ist Teil des Dauner-Nachlasses und soll 2029 seinen endgültigen Platz in der neu renovierten Württembergischen Landesbibliothek finden. Auf Vermittlung der Péter Horváth Stiftung wird er bis dahin im Liszt-Institut, dem Ungarischen Kulturinstitut in Stuttgart, zum Einsatz kommen. Das Liszt-Institut kreiert eigens dafür ein neues Format, die Wolfgang-Dauner-Jazzabende, die am 30. Oktober mit einem Quartett aus baden-württembergischen und ungarischen Jazzmusikern eröffnet werden (Peter Lehel - Sax, Kálmán Oláh - Piano, Mini Schulz - Bass, Elemér Balazs - Schlagzeug). Die Dauner-Jazzabende sollen künftig jedes Jahr stattfinden und ergänzen die regelmäßigen Jazzkonzerte des Liszt-Instituts.

Eng verbunden war Wolfgang Dauner auch der Stuttgarter Musikhochschule. Am 18. November wird deren Hochschul-Sinfonie-Orchester & Bigband im Beethovensaal der Liederhalle zum „Tribute to Wolfgang Dauner“ zusammenkommen und ein gemeinsames Konzert geben.

Am 30. Dezember schließlich, am 90. Geburtstag des Künstlers, folgt im Bix Jazzclub & Lounge ein „Geburtstagskonzert für Wolfgang Dauner“ mit dem Flo Dauner SexTett.

Die Veranstaltungsreihe „Dauner Around“ wurde – als besonderer Geburtstagsreigen für ihren Ehemann Wolfgang Dauner – von Randi Bubat konzipiert.

Hintergrund

Die Péter Horváth Stiftung wurde 2002 von dem Wissenschaftler und Unternehmer Univ.-Prof. Dr. Dr. H.c. mult. Péter Horváth gegründet und fördert Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie Völkerverständigung. Péter Horváth selbst war ein großer Freund des Jazz. Die Auslobung des jährlichen Wolfgang Dauner Awards, die Förderung des Andenkens an Dauner und die seit vielen Jahren bestehende Förderung des Liszt-Instituts erinnern an diese Vorliebe des Stiftungsgründers.