Kunst und Kultur

Dr. Christina Haak soll neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg werden

Christina Haak

Dr. Christina Haak soll neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg werden. Bisher ist die Kunsthistorikerin Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Voraussichtlich zum 1. September wird sie von der Spree an den Neckar wechseln.

Dr. Christina Haak gilt als vielseitige Kulturmanagerin. Seit August 2022 führt sie alleinig die Geschäfte der Staatlichen Museen zu Berlin in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als Abteilungsleiterin verantwortet sie die Museumsentwicklungsplanung im größten und vielfältigsten Museumsverbund Deutschlands und ist mit weiteren hochaktuellen Aufgabenbereichen befasst – von der Provenienzforschung über die digitale Transformation und Green Culture bis zur Inklusion.

„Mit Dr. Christina Haak gewinnt das Land Baden-Württemberg eine Wissenschaftliche Direktorin mit großer Leitungserfahrung, strategischer Kompetenz und fachlicher Bandbreite. Mit diesem Erfahrungsschatz kann das Landesmuseum Württemberg seinen erfolgreichen Weg weitergehen“, sagte Kunststaatssekretär Arne Braun am Montag (22. Mai) in Stuttgart. „Dr. Christina Haak hat eine klare museumspolitische Agenda mit dem Ziel, das Landesmuseum mit seiner bedeutenden kulturhistorischen Sammlung als offenes, für die Besucherinnen und Besucher attraktives Haus und als Ort des Austauschs in der Stadt – und darüber hinaus in ganz Baden-Württemberg – zu verorten. Sie ist überregional glänzend vernetzt und verfügt über Erfahrung und Kompetenz auch in den Querschnittsbereichen, die für das Land kulturpolitisch von besonderer Bedeutung sind.“

Dr. Christina Haak

Dr. Christina Haak studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Braunschweig und Münster, wo sie auch promovierte. Es folgten Stationen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main sowie als Leiterin der Stabsstelle für Projektmanagement, Kommunikation und IT bei der Museumslandschaft Hessen Kassel. Im Jahr 2011 wurde die Kunsthistorikerin stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin. Seit 2018 amtiert sie zudem als Vizepräsidentin des Deutschen Museumsbundes. Voraussichtlich im Herbst tritt Dr. Christina Haak den Dienst im Landesmuseum Württemberg an. „Ich freue mich sehr darauf, das kulturhistorische Museum in Zukunft zu gestalten. Für das entgegengebrachte Vertrauen aus Baden-Württemberg bedanke ich mich“, sagte Dr. Christina Haak. „Die Entwicklung des Landesmuseums in den vergangenen Jahren bietet eine gute Grundlage, um das Haus in enger Zusammenarbeit mit dem Team voranzubringen. Dabei wird die zunehmende Öffnung auf vielen Ebenen eine bedeutende Rolle spielen.“ Das Versetzungsverfahren von Berlin nach Stuttgart läuft und soll in Kürze abgeschlossen werden.

Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg verfügt über bedeutende Sammlungen aus den Bereichen Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Alltags- und Populärkultur. Über eine Million Objekte erzählen von der Regionalgeschichte bis in die Gegenwart. Viel beachtet sind zudem die Sonderausstellungen.

Gegründet im Jahr 1862 durch König Wilhelm I. von Württemberg, hat sich das Landesmuseum zu einer national wie international bedeutenden Einrichtung entwickelt. Das Haus ist an Forschungsprojekten beteiligt und verfügt über Werkstätten zur Konservierung und Restaurierung wertvoller Kunst- und Kulturobjekte.

Pressemitteilung als PDF