Die junge Alternative Rock Band NIKRA aus Mannheim, das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen und der renommierte Musikproduzent Jules Kalmbacher wurden von einer Fachjury als erste Preisträgerinnen und Preisträger des neuen POPLÄND Award Baden-Württemberg ausgewählt. Die Verleihung der mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise findet am 16. November 2025 in der Alten Feuerwache in Mannheim statt.
Jetzt darf gefeiert werden: Mit dem POPLÄND Award machen wir die Kunstform Popmusik in THE LÄND sicht- und hörbar. Pop ist ein essenzieller Teil unserer vielfältigen Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Die Sounds und Songs der Musikerinnen und Musiker aus dem Pop-LÄND klingen weit über die Landesgrenzen hinaus. Engagierte Veranstalterinnen und Veranstalter kuratieren anspruchsvolle Festivals, einmalige Konzertreihen und innovative Clubprogramme und geben gleichzeitig regionalen Acts und dem Nachwuchs eine Bühne. Der POPLÄND Award ist ein Zeichen für die Kraft von Kreativität, Innovation und Engagement. Die 2025 ausgezeichneten NIKRA, das franz.K und Jules Kalmbacher sind dafür der beste Beweis.
Der Vorsitzende der Fachjury, Derek von Krogh, sagte: „Alle drei Preisträgerinnen und Preisträger haben die Jury sowohl auf künstlerischer als auch inhaltlicher Ebene überzeugt. Ich freue mich sehr, dass man an dieser Auswahl sehr gut die gesellschaftliche Bedeutung und Qualität der Pop- und Jugendkultur im Land ablesen kann. Musik mit Haltung, Programme mit Handschrift und künstlerische Exzellenz haben durch die Bank überzeugt. Die Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn das Niveau unter den Nominierten war durchgehend sehr hoch. Baden-Württemberg darf auf eine wirklich bemerkenswerte popkulturelle Szene stolz sein.“ Von Krogh ist Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, Keyboarder und Produzent.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Nikra ist eine FLINTA*-Künstlerin mit queerer Punk-Energie und beeindruckender Bühnenpräsenz aus Mannheim. Mit klarer Haltung und kompromisslosem Sound hat sie sich mit ihrer Band in kurzer Zeit einen Namen gemacht und steht nun vor dem entscheidenden Durchbruch. Seit 2022 veröffentlicht sie kontinuierlich eigene Songs und überzeugt mit Texten, die persönliche und gesellschaftliche Themen kraftvoll miteinander verbinden. In den vergangenen zwei Jahren spielte NIKRA rund 80 Club- und Festivalshows, erreichte 2024 das Finale des Panikpreises der Udo-Lindenberg-Stiftung und setzte 2025 mit einem Gastauftritt beim Southside Festival sowie als Support für Van Holzen und auf der Heisskalt-Tour wichtige überregionale Akzente.
Das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen verbindet seit 2008 den Ballungsraum des mittleren Neckars mit dem ländlichen Raum der Schwäbischen Alb. Bei rund 300 Veranstaltungen und Festivals pro Jahr mit insgesamt etwa 120 Konzerten stehen internationale Acts, deutsche Bands und regionale Newcomer gleichermaßen auf der Bühne. Das Programm wird von einem engagierten Team kuratiert und organisiert, das ein sicheres Gespür für Qualität und Entdeckungen hat. In den Sommermonaten wird das Programm auf dem Open-Air-Gelände „echaz.Hafen” durch verschiedene Festivals mit überregionaler Ausstrahlung erweitert. Durch Kooperationen mit diversen Organisationen und Kulturträgern ist das franz.K in der Region gut vernetzt und verwurzelt. Mit Formaten wie dem interkulturellen Open-Air-Festival „inter:Komm!” setzt es zudem wichtige Impulse für Vielfalt und kulturelle Teilhabe in Baden-Württemberg.
Der gebürtige Odenwälder Produzent, Songwriter und Filmkomponist Jules Kalmbacher arbeitete mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern wie Bausa, Jazeek, Sido, Mark Forster, Sarah Connor, Cro und Udo Lindenberg zusammen. Er wurde mehrfach mit Gold- und Platin-Awards ausgezeichnet und erreichte über 10-mal den Platz 1 der offiziellen deutschen Charts. Als Musical Director war Jules Kalmbacher u. a. für „Dein Song“ (KIKA), „Hookline“ (ZDF Funk) und „One Night Song“ (VOX) tätig. Jules Kalmbacher ist trotz seiner Erfolge dem Standort Baden-Württemberg treu geblieben: Er lebt in Heidelberg und gründete 2020 zusammen mit Moritz Schunk und Jens Schneider in Mannheim das Label Good Kid Records mit angeschlossenem Musikverlag Good Kid Publishing in Partnerschaft mit Universal Music und BMG. Sein Studio in Mannheim bezeichnet er als das „Herzstück“ von Good Kid Music.
POPLÄND Award Baden-Württemberg
Der POPLÄND Award Baden-Württemberg wird fortan jährlich in den drei Kategorien „Live-Act“, „Livemusik-Spielstätte“ und „Producing“ vergeben und zeichnet Musikerinnen und Musiker, Spielstätten und Veranstaltungskonzepte der Popkultur aus, die durch ihre künstlerische Innovation und ihr kuratorisches Engagement die (Pop-)Kultur des Landes bereichern.
Der unabhängigen Jury 2025 gehörten neben dem Vorsitzenden Derek von Krogh an: Ziggy Has Ardeur (Musiker und Produzent), Johanna Homburger (Programmleitung Kulturladen Konstanz), Hannah Jaha (Singer-Songwriterin und Musikerin), Martin Labacher (Kreativleitung Im Wizemann Stuttgart), Michael Mutschler (Programmleitung Roxy Ulm) und Sonja Urmann (A&R Associate Concord Music GmbH).
Der neue Landepreis für Popkultur ist ein Ergebnis des Popdialogs 2024 und wurde 2025 im Rahmen der POPLÄND-Initiative des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst initiiert. Mit dem neuen Landespreis setzt das Ministerium eine der zentralen Handlungsempfehlungen aus dem Popdialog um: „Popkultur sichtbar machen“.
Mehr Informationen auf der Website des Ministeriums.


