Exzellenzstrategie

Baden-Württemberg ist erfolgreichstes Bundesland

Die Exzellenzstrategie ist ein Bund-Länder-Programm zur Förderung von Spitzenforschung an deutschen Universitäten. Ziel ist insbesondere, die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit des Wissenschaftsstandorts Deutschland zu erhöhen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Exzellenzuniversitäten in Baden-Württemberg

Die Exzellenzstrategie besteht aus zwei Förderlinien: Den Exzellenzclustern und den Exzellenzuniversitäten.

  • Exzellenzcluster sind Verbundforschungsprojekte in international wettbewerbsfähigen Forschungsfeldern an Universitäten oder in Universitätsverbünden. Die Entwicklung und Durchführung des Verfahrens in dieser Förderlinie obliegt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
     
  • Die Förderlinie Exzellenzuniversitäten dient der dauerhaften Stärkung der Universitäten — entweder als Einzelinstitutionen oder als Verbünde. Außerdem soll ihre internationale Spitzenstellung in der Forschung auf Basis erfolgreicher Exzellenzcluster ausgebaut werden. Die Entwicklung und Durchführung des Verfahrens obliegt dem Wissenschaftsrat

Exzellenz in Baden-Württemberg

Mit vier von bundesweit zehn Exzellenzuniversitäten und einem Exzellenzverbund ist Baden-Württemberg in der aktuellen Förderrunde (2019-2026) das erfolgreichste Bundesland in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“. 2019 wurden die Universitäten Heidelberg, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Konstanz und Tübingen mit diesem Titel geehrt. Darüber hinaus kann Baden-Württemberg 12 von bundesweit 57 Exzellenzclustern vorweisen.

Das Land investiert jährlich mehr als 30 Millionen Euro in beide Förderlinien und bietet den Universitäten darüber hinaus eine Anschubfinanzierung, mit der die Antragstellung für die kommende Wettbewerbsrunde unterstützt wird.

Die zweite Wettbewerbsphase der Exzellenzstrategie ist Ende 2022 gestartet. Im Mai 2025 wurde über die Vergabe von Exzellenzclustern entschieden: 13 Exzellenzcluster gehen an die baden-württembergischen Landesuniversitäten. Damit kann das Land seine bundesweite Spitzenposition halten. Förderbeginn ist der 1. Januar 2026.
Basierend auf der Entscheidung über Exzellenzcluster sind bis Herbst 2025 die Anträge für die Förderlinie Exzellenzuniversität zu stellen. Mit mindestens zwei Exzellenzclustern sind die Universitäten Freiburg, Heidelberg, Tübingen und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) antragsberechtigt.

Durch die Exzellenzstrategie sollen die Profile der Universitäten geschärft und eine noch stärkere Vernetzung und Kooperation im Wissenschaftssystem ermöglicht werden.

Entscheidung über Exzellenzcluster (2025)