Ob nachhaltige Mobilität oder Künstliche Intelligenz – die Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 erfordern künftig zusätzliche technische Kompetenzen. Dafür brauchen wir alle Talente, die diese Zukunft mitgestalten. Deshalb verfolgt das Wissenschaftsministerium speziell im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) aktuell mehrere Maßnahmen, um zu einem höheren Anteil von Frauen auf allen Ebenen zu kommen.
Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung
Die Landesregierung hat 2010 die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung oder ein Studium rund um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen und die Attraktivität der MINT-Berufe für Frauen zu steigern. Die Landesinitiative wird gemeinsam von Wirtschaftsministerium und Wissenschaftsministerium umgesetzt. 2011 wurde das gleichnamige Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ geschlossen, das maßgebliche MINT-Akteure im Land zur Umsetzung dieser Ziele vernetzt.
Netzwerk F.I.T
Das Netzwerk Frauen.Innovation.Technik (F.I.T) an der Hochschule Furtwangen führt jährlich die Sommerhochschule informatica feminale für Frauen in der Informatik und die Winterhochschule meccanica feminale für Frauen aus den Ingenieurwissenschaften durch. Beide Veranstaltungen haben das Ziel, Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Fachfrauen aus der Praxis zusammenzubringen.
ExploreMINT
Die Plattform ExploreMINT bietet einen Überblick über schulbezogene Orientierungs- und Qualifizierungsangebote im MINT-Bereich – landesweit, aktuell und gebündelt. Das Angebot richtet sowohl an Studieninteressierte und Eltern als auch an Lehrkräfte im MINT-Bereich. Die Plattform bietet die Möglichkeit, Angebote gezielt zu filtern, etwa nach Regionen oder nach Angeboten, die sich ausschließlich an Mädchen richten.
Kampagne THE NERD LÄND
Mit der neuen landesweiten Werbekampagne THE NERD LÄND ergänzt Baden-Württemberg seine MINT-Initiativen um einen frischen und jugendnahen Ansatz. Unter dem Motto „Bestes Studium. Bestes Leben. Beste Jobs“ richtet sich die Kampagne gezielt an die Generation Z – insbesondere an junge Frauen und Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund. Sie sollen ermutigt werden, ihre Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken und ein MINT-Studium in Baden-Württemberg zu beginnen. THE NERD LÄND knüpft dabei an die Tradition des Landes als Heimat kreativer Tüftlerinnen, Erfinder und Innovatorinnen an und macht deutlich: Heute sind es die „Nerds“, die mit ihren Ideen und ihrem Know-how die Zukunft gestalten. Durch authentische Vorbilder, attraktive Studienbedingungen und hervorragende Karrierechancen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zeigt die Kampagne, dass Baden-Württemberg nicht nur der innovativste Standort Europas ist, sondern auch beste Lebensqualität und berufliche Perspektiven bietet.
Broschüre „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“