Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild
    Copyright AdobeStock
    • 30.10.2024
    • Studium

    Mehr Studienplätze in den Therapiewissenschaften ab 2025

    Zum Sommersemester 2025 und Wintersemester 2025/26 wird die Landesregierung rund 100 zusätzliche Studienplätze in Ergotherapie und Physiotherapie einrichten. Die akademische Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg wird damit weiter gestärkt.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Petra Olschowski zeichnet Professor Dr. Gerhard Schneider mit dem Bundesverdienstkreuz aus
    Copyright MWK
    • 15.10.2024
    • Hochschulen

    Bundesverdienstkreuz für ehemaligen Rektor der Hochschule Aalen

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski hat am Montag Professor Dr. Gerhard Schneider mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Professor für Werkstoffkunde war von 2008 bis 2021 Rektor der Hochschule Aalen.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 18.09.2024
    • Hochschulen

    Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen

    Ministerrat beschließt Entwurf zur Novellierung des Landeshochschulgesetzes für Baden-Württemberg. Weiterbildung, Spitzenforschung und Gründungen aus Hochschulen werden gestärkt, um die internationale Wettbewerbfähigkeit der Hochschulen in Baden-Württemberg zu unterstützen.
    Mehr
  • Foto der Veranstaltung
    Copyright Frank Eppler
    • 15.07.2024
    • Bildung und Wissenschaft

    Wissenschaftliche Weiterbildung im Fokus: „ZukunftsFEST“ bringt Akteure zusammen

    Bei der gemeinsamen Veranstaltung „ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten“ des Ministeriums und Südwestmetall haben sich rund 200 Teilnehmende von Hochschulen mit Unternehmen, Verbänden und Institutionen ausgetauscht, um Weiterbildung an Hochschulen sichtbar und erlebbar zu machen, um Partnerschaften für die Fachkräftesicherung und -entwicklung zu fördern und den Dialog zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft zu vertiefen.
    Mehr
  • Student Graduiertenschule IQST
    Copyright Jan Will/IQST
    • 09.07.2024
    • Forschung

    Land gibt 4,7 Millionen Euro für Graduiertenschule zur Quantentechnologie

    Promovierende der neuen IQST-Graduiertenschule @QuantumBW bringen Quantentechnologie in die Anwendung. Das Angebot der Graduiertenschule steht Nachwuchsforschenden aus ganz Baden-Württemberg offen und stärkt insbesondere den Innovationscampus QuantumBW sowie die Verbindung zur Industrie.
    Mehr
  • Symbolbild Bländed Learning
    Copyright MWK
    • 05.07.2024
    • Hochschulen

    Förderlinie THE BLÄNDED learning fördert flexible Studienangebote

    Mit der neuen Förderlinie THE BLÄNDED learning möchte das Land flexibel studierbare Studiengänge etablieren, neue Zielgruppen für die Hochschulen erschließen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Das Land fördert innovative Studienangebote, die Präsenzlehre und Online-Lernen kombinieren, mit gut zwei Millionen Euro.
    Mehr
  • Frau hält Münzen in der Hand
    Copyright Andrey Popov/AdobeStock
    • 03.07.2024
    • Hochschulen

    Gehaltsunterschiede zwischen Professorinnen und Professoren an Hochschulen in Baden-Württemberg

    Eine Studie des Wissenschaftsministeriums belegt erstmals umfassend relevante Gehaltsunterschiede zwischen Professorinnen und Professoren an Baden-Württembergs Hochschulen. Wie eine Untersuchung des Wissenschaftsministeriums ergab, sind die erwartbaren sogenannten Gender Pay Gaps unterschiedlich stark ausgeprägt.
    Mehr
  • Studierende in der Vorlesung
    Copyright Mathis Leicht
    • 17.06.2024
    • Hochschulen

    Erneut steigende Studienanfängerzahlen

    Das Statistische Landesamt hat die Studierendenzahlen für das letzte Studienjahr veröffentlicht. Baden-Württemberg verzeichnet damit bereits im zweiten Jahr in Folge ein deutliches Plus an Studienanfängerinnen und -anfänger. Zwei Prozent mehr schrieben sich im ersten Hochschulsemester an einer unserer Hochschulen ein.
    Mehr
  • blonde, female, young, scientist, examines, complicated, technical, investigation, device, laboratory, research, analysis, microscope, equipment, technology, precision, expertise, knowledge, experiment, discovery, innovation, curiosity, concentration, study, intelligence, examination, meticulous, thorough, careful, scientific method, observation, exploration, scrutiny, evaluation, inspection, generative ai, generative, ai, illustration
    Copyright Adobe Stock / KI generiert
    • 21.05.2024
    • Hochschulen

    „Future Engineering“: Land fördert attraktives MINT-Studium

    Mit seinem neuen Programm „Future Engineering“ fördert das Wissenschaftsministerium attraktive und zukunftsorientierte Studiengänge an den Landeshochschulen, eine bessere Orientierung für Studieninteressierte sowie Angebote an der Schnittstelle zwischen Schulen und Hochschulen. Das Land investiert 10 Millionen Euro, um mehr Studieninteressierte für MINT-Fächer zu begeistern und Relevanz der Studienfächer zu verdeutlichen.
    Mehr
  • Junge Studentin
    Copyright unsplash
    • 29.04.2024
    • Studium

    Zusätzlicher Weg ins Lehramt: Bewerbungsphase für duale Masterstudiengänge bis 30. Juni verlängert

    Baden-Württemberg öffnet zum Wintersemester 2024/2025 einen zusätzlichen Weg ins Lehramt: In Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart werden in einem Modellversuch für jeweils 20 Studienanfängerinnen und -anfänger duale lehramtsbezogene Masterstudiengängen angeboten. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Mai und wurde nun bis zum 30. Juni verlängert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang