Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen
    Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

666 Ergebnisse gefunden

  • Symboldbild Kunst
    Copyright pixabay
    • 25.02.2021
    • Kunst und Kultur

    Kultur in Corona-Zeiten / Land legt weitere Unterstützungsprogramme auf

    Die Corona-Pandemie wirkt sich tiefgreifend und vielschichtig auf die Kultur und die Kulturakteure im Land aus. Um diese angesichts der Einschränkungen zu unterstützen und den Kunst- und Kulturbereich zu stärken, hat das Kunstministerium bereits im Mai 2020 den Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand aufgelegt. Der Masterplan umfasst finanzielle Unterstützung wie auch beratende Maßnahmen. Er wird entsprechend der Corona-Lage im Land stetig angepasst und fortgeschrieben. So legt das Ministerium nun abermals weitere Maßnahmen auf bzw. passt bestehende Programme an.
    Mehr
  • Pexels
    Copyright Pexels
    • 25.02.2021
    • Kunst und Kultur

    Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters beschließt dreijährige Interimszeit bis Sommer 2024

    Auf der Suche nach einer Interimsintendantin oder einem Interimsintendanten für das Badische Staatstheater hat sich der Verwaltungsrat bei seiner Frühjahrssitzung am Mittwochabend (24. Februar) für eine Persönlichkeit von außen ausgesprochen. Das Gremium folgte damit einem Vorschlag der Findungsgruppe. Diese wurde beauftragt, sobald wie möglich eine Interimsintendantin oder einen Interimsintendanten als Künstlerische Gesamtleitung für die Zeit nach der geplant Ende August 2021 endenden Intendanz von Peter Spuhler zu suchen.
    Mehr
  • „Spättlehansel“, Furtwanger Narrenbuch, © Doldverlag
    Copyright Doldverlag
    • 12.02.2021
    • Kunst und Kultur

    Land und Kulturstiftung der Länder unterstützen Projekt Schwäbisch-alemannische Fastnacht

    Über 1.000 örtliche Vereine und Narrenzünfte in Südwestdeutschland praktizieren die schwäbisch-alemannische Fastnacht. 2014 wurde sie in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission eingetragen. Nun soll ein über drei Jahre angelegtes Forschungs- und Dokumentationsprojekt den Umgang und die Auswirkungen der Eintragung in der kulturellen Praxis untersuchen. Die Kulturstiftung der Länder fördert das Projekt mit rund 99.000 Euro. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg steuert rund 103.000 Euro bei.
    Mehr
  • Symbolbild Kunst
    Copyright pixabay / Symbolbild
    • 02.02.2021
    • Kunst und Kultur

    Limbach-Kommission empfiehlt Restitution von Heckel-Gemälde aus Staatlicher Kunsthalle Karlsruhe

    Die baden-württembergische Landesregierung hat im September 2019 nach Kabinettsbefassung und mit Zustimmung der Erben des jüdischen Sammlers den Streitfall um das Gemälde „Geschwister“ von Erich Heckel der Beratenden Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter, insbesondere aus jüdischem Besitz – der sogenannten Limbach-Kommission – zur Klärung vorgelegt. Diese hat nach Anhörung der Parteien die Rückgabe des Gemäldes an die Erben von Max Fischer empfohlen. Das Kunstministerium respektiert diese Entscheidung und wird umgehend die erforderlichen weiteren Schritte einleiten.
    Mehr
  • Stiftung Theater Lindenhof
    Copyright Stiftung Theater Lindenhof
    • 29.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfe: Land fördert Stiftung Theater Lindenhof

    Die Corona-bedingt in eine wirtschaftliche Notlage geratene Stiftung Theater Lindenhof auf der Schwäbischen Alb wird mit mehr als 137.000 Euro aus dem Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen unterstützt. „Das Theater Lindenhof hat eine enorme Bedeutung für das kulturelle Leben im Land“, sagte Kunstministerin Theresia Bauer am Freitag (29. Januar) in Stuttgart.
    Mehr
  • Freilichtspiele Neuenstadt
    Copyright Freilichtspiele Neuenstadt
    • 27.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Freilichtspiele Neuenstadt aus dem Corona-Nothilfefonds

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Freilichtspiele Neuenstadt am Kocher mit mehr als 38.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. „Wir möchten dabei helfen, dass die Freilichtspiele Neuenstadt ihre außergewöhnliche Arbeit fortsetzen können“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Mittwoch (27. Januar) in Stuttgart.
    Mehr
  •  Musikakademie Schloss Weikersheim
    Copyright Musikakademie Schloss Weikersheim
    • 22.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfefonds: Land fördert die Musikakademie Schloss Weikersheim

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Musikakademie Schloss Weikersheim mit 35.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. Die finanzielle Unterstützung für eine der größten Musikakademien in Deutschland soll deren Fortbestand sichern. Durch die andauernden Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie war die Einrichtung in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten.
    Mehr
  • Pixabay
    Copyright Pixabay
    • 22.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis aus / Olschowski: „Gerade jetzt ein wichtiges Signal für die Szene“

    Um den Kleinkunstpreis des Landes können sich Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg noch bis zum 31. März 2021 bewerben. „Wir wollen in der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie auch ein Signal des ‚Mutmachens‘ setzen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (22. Januar) in Stuttgart.
    Mehr
  • Naturtheater Reutlingen
    Copyright Naturtheater Reutlingen
    • 21.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfe des Landes für Naturtheater Reutlingen

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert das Naturtheater Reutlingen mit 25.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen. Die Zuwendung soll den Fortbestand der Einrichtung sichern, die Corona-bedingt in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten ist.
    Mehr
  • Landesakademie Ochsenhausen
    Copyright Landesakademie Ochsenhausen
    • 20.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfe: Förderung Landesakademie Ochsenhausen

    Baden-Württembergs wichtigste Einrichtung der Jugendmusik und musikpädagogischen Lehrerfortbildung, die Landesakademie Ochsenhausen, bekommt aus dem Corona-Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen rund 255.000 Euro. Die Zuwendung soll den Fortbestand der Einrichtung sichern, die Corona-bedingt in eine existenzielle wirtschaftliche Notlage geraten ist.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang