POPLÄND: Landesweiter Dialogprozess zur Popkultur geht in die zweite Runde
Zum zweiten Mal treffen sich Musik- und Kunstschaffende im Kulturpark-Areal in Freiburg zu einem Austausch über Nachhaltigkeit und Green Culture, Awareness und Safer Nightlife sowie Diversität und Machtstrukturen.
Kunst
Auslandsstipendien in Italien und Frankreich für Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben
Künstlerinnen und Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis 15. Januar 2024 für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben. Die für das Jahr 2024/2025 ausgeschriebenen Bund-Länder-finanzierten Stipendien beziehen sich auf die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom, die Casa Baldi in Olevano oder das Deutsche Studienzentrum in Venedig. Parallel dazu schreibt das Land Baden-Württemberg sechsmonatige Stipendienaufenthalte in den landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts Paris aus.
Wissenschaft
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen: Erweiterung auf sechs Standorte – zwei in Baden-Württemberg
Gleich zwei Standorte des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) bringen Krebsforschung und Krankenversorgung in Baden-Württemberg voran. In Heidelberg ist die Erweiterung des NCT-Verbunds ministeriell bestätigt und ein NCT-Erweiterungsbau übergeben worden.
Forschung, Heimat, Kultur
Landespreis für Heimatforschung in Biberach verliehen
Der Landespreis für Heimatforschung geht in diesem Jahr an sechs Autorinnen und Autoren bzw. Autorenteams. Die Auszeichnungen für ehrenamtliche Forschung zur Heimat wurden bei den Heimattagen Baden-Württemberg am Donnerstag (23. November) in Biberach an der Riß verliehen. Den Landespreis gibt es seit mehr als 40 Jahren. Er ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert.
Wissenschaft
Ausbau des grenzüberschreitenden Universitätsverbunds Eucor
Die vor drei Jahren von der Landesregierung gestartete Partnerschafts-Konzeption zwischen Baden-württemberg und Frankreich kommt gut voran. Für die Wissenschaft nimmt die grenzüberschreitende Kooperation "Eucor – The European Campus" eine zentrale Rolle ein. Damit soll der Ausbau eines klar profilierten Wissenschaftsraumes ohne Grenzen mit internationaler Ausstrahlung gestärkt werden.
Kultur, Literatur, Übersetzerpreis
Wieland-Übersetzerpreis geht an Karl-Ludwig Wetzig
Der in Den Haag lebende Schriftsteller und Übersetzer Karl-Ludwig Wetzig ist mit dem baden-württembergischen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet worden.
Kunst und Kultur
LAMATHEA 2023: Land zeichnet sieben Theaterensembles und Bühnen aus
Der Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA ist deutschlandweit der einzige Preis einer Landesregierung für Amateurtheater und bürgerschaftliches Engagement. Sieben Theaterensembles und Bühnen in Baden-Württemberg sind in diesem Jahr mit dem Landesamateurtheaterpreis ausgezeichnet worden.
Hochschulen
Universitäten erhalten Entlastung für Energiemehrkosten
Das Kabinett hat beschlossen: Die teils erheblichen Mehrkosten der Universitäten durch gestiegene Energiekosten im Jahr 2023 werden vom Land zu 80 Prozent übernommen.
Weiterbildung
Land treibt Weiterbildungsoffensive voran
Die Landesregierung treibt die Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW konsequent voran, um Baden-Württemberg zukunftsfest aufzustellen. Seit dem Start im Februar 2021 bringen das Kultus-, das Wirtschafts- und das Wissenschaftsministerium unter dem gemeinsamen Dach der Weiterbildungsoffensive Maßnahmen erfolgreich auf den Weg.
Kunst und Kultur
Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“
Das Land würdigt den Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 durch eine Große Landesausstellung. Neben einer kulturhistorischen Ausstellung in Bad Schussenried sind eine interaktive Ausstellung sowie eine Kindermitmachausstellung in Stuttgart vorgesehen. Auch ein digitales und ein mobiles Format sind geplant.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.