Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

47 Ergebnisse gefunden

  • Junge Professorin im Klassenzimmer
    Copyright Adobe Stock / Gorodenkoff
    • 19.05.2025
    • Hochschulen

    Erfolgreiches Programm für mehr Professorinnen verlängert

    Mehr Frauen für die Wissenschaft: Das Land führt das erfolgreiche Programm für mehr Juniorprofessorinnen weiter. Benannt ist es nach Deutschlands erster Professorin.
    Mehr
  • Diverse group of students using VR simulators during class
    Copyright AdobeStock
    • 25.04.2025
    • Hochschulen

    Baden-Württemberg erhält 71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

    Große Anerkennung für die Hochschullandschaft im Land: Im Rahmen der bundesweiten Ausschreibung „Lehrarchitektur“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre erhalten 15 Projekte an 14 Hochschulen Fördermittel in Höhe von 71,6 Millionen Euro.
    Mehr
  • Ministerin Petra Olschowski
    Copyright e-mobil BW / KD Busch
    • 01.04.2025
    • Forschung

    Weltweit führender Chip-Forscher imec kommt nach Baden-Württemberg

    Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas
    Mehr
  • Zwei Frauen stehen vor einem Schaukasten, in dem ein Roboterarm zu sehen ist.
    Copyright Sebastian Berger
    • 22.01.2025
    • Hochschulen

    Land fördert 23 MINT-Projekte mit rund 5 Millionen Euro

    Mit der Förderlinie "Attraktives MINT-Studium" startet das Wissenschaftsministerium eine neue Initiative zur Stärkung der MINT-Bildung im Land. Dafür werden rund fünf Millionen Euro bereitgestellt.
    Mehr
  • Delegation um Ministerin Petra Olschowski in Glasgow
    Copyright MWK
    • 29.10.2024
    • Hochschulen

    Delegationsreise nach Schottland: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski informiert sich bei führenden schottischen Universitäten über Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaktivitäten.
    Mehr
  • KI-generiertes Bild zum Thema Digitalisierung
    Copyright AdobeStock
    • 21.08.2024
    • Hochschule

    Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg vergeben

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Stifterverband fördern mit ihrem gemeinsamen Programm „bwDigiFellows II“ auch 2024 Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre.
    Mehr
  • Studierende in der Vorlesung
    Copyright Mathis Leicht
    • 17.06.2024
    • Hochschulen

    Erneut steigende Studienanfängerzahlen

    Das Statistische Landesamt hat die Studierendenzahlen für das letzte Studienjahr veröffentlicht. Baden-Württemberg verzeichnet damit bereits im zweiten Jahr in Folge ein deutliches Plus an Studienanfängerinnen und -anfänger. Zwei Prozent mehr schrieben sich im ersten Hochschulsemester an einer unserer Hochschulen ein.
    Mehr
  • blonde, female, young, scientist, examines, complicated, technical, investigation, device, laboratory, research, analysis, microscope, equipment, technology, precision, expertise, knowledge, experiment, discovery, innovation, curiosity, concentration, study, intelligence, examination, meticulous, thorough, careful, scientific method, observation, exploration, scrutiny, evaluation, inspection, generative ai, generative, ai, illustration
    Copyright Adobe Stock / KI generiert
    • 21.05.2024
    • Hochschulen

    „Future Engineering“: Land fördert attraktives MINT-Studium

    Mit seinem neuen Programm „Future Engineering“ fördert das Wissenschaftsministerium attraktive und zukunftsorientierte Studiengänge an den Landeshochschulen, eine bessere Orientierung für Studieninteressierte sowie Angebote an der Schnittstelle zwischen Schulen und Hochschulen. Das Land investiert 10 Millionen Euro, um mehr Studieninteressierte für MINT-Fächer zu begeistern und Relevanz der Studienfächer zu verdeutlichen.
    Mehr
  • Junge Studentin
    Copyright unsplash
    • 29.04.2024
    • Studium

    Zusätzlicher Weg ins Lehramt: Bewerbungsphase für duale Masterstudiengänge bis 30. Juni verlängert

    Baden-Württemberg öffnet zum Wintersemester 2024/2025 einen zusätzlichen Weg ins Lehramt: In Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart werden in einem Modellversuch für jeweils 20 Studienanfängerinnen und -anfänger duale lehramtsbezogene Masterstudiengängen angeboten. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Mai und wurde nun bis zum 30. Juni verlängert.
    Mehr
  • THE NERD LÄND Kampagne, Vorstellung
    Copyright MWK BW / Jan Potente
    • 24.04.2024
    • Fachkräfte-Kampagne

    Willkommen in THE NERD LÄND!

    Baden-Württemberg investiert mit seiner neuen Werbekampagne THE NERD LÄND in die Zukunft und geht gezielt auf die Generation Z zu. „Bestes Studium. Bestes Leben. Beste Jobs“ – unter diesem Motto sollen junge Menschen für ein MINT-Studium in Baden-Württemberg begeistert, gewonnen und perspektivisch als künftige Fachkräfte an den attraktiven Lebens- und Arbeitsort im deutschen Südwesten gebunden werden.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang