Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.415 Ergebnisse gefunden

  • Besuch des ZEISS Innovation Hub und des Triangel Open Space
    Copyright KIT / Amadeus Bramsiepe
    • 27.03.2024
    • Hochschulen

    Ministerin will Start-up-Szene durch Änderungen im Landeshochschulgesetz weiter stärken

    Wissenschaftsministerin Petra Olschowski lobt die starke und vielfältige Start-up-Szene im Land und will Gründungen aus den baden-württembergischen Hochschulen heraus noch besser unterstützen. „Gründen gehört heute selbstverständlich zum Programm unserer Universitäten und Hochschulen“, sagte Petra Olschowski zum Beginn ihrer Start-up-Tour am Mittwoch (27.3.) in Karlsruhe.
    Mehr
  • Röntgenaufnahme
    Copyright unsplash
    • 26.03.2024
    • Forschung

    3R-Initative: Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin

    Tierversuche ersetzen, reduzieren und notwendige Experimente verbessern – diese Ziele verfolgt die 3R-Initiative Baden-Württemberg (3R steht für „Replacement“, „Reduction“ und „Refinement“). Das Wissenschaftsministerium unterstützt gemeinsam mit den beteiligten Hochschulen seit 2020 den Aufbau eines 3R-Netzwerks mit insgesamt bis zur 6,9 Millionen Euro – mit Zentren in Tübingen, Konstanz, Stuttgart und im Raum Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).
    Mehr
  • Sky, France, Skyline, Paris, Birdeye view, Color, View, High, Day, Travel, Outdoors, Scene, Outdoor, Autumn, European, French, River, Architecture, Building, City, Tower, Urban, Roof, Traditional, Fingers, Culture, Scenic, Tourism, Panorama, Cityscape, Landmark, Town, Famous, Panoramic, Europe, Historic, Monument, Houses, Tour, Aerial, Destinations, Ladies, Seine, Eiffel, Eifel, Birdview
    Copyright Adobe Stock
    • 25.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts in Paris

    Acht Künstlerinnen und Künstler aus dem Land erhalten ein jeweils sechsmonati-ges Residenzstipendium für die landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts in Paris.
    Mehr
  • Portrait Lucas DeRungs
    Copyright Daniel Wetzel
    • 22.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Jazz-Preis Baden-Württemberg 2024 geht an den Pianisten und Komponisten Lukas DeRungs

    Der Jazz-Preis des Landes Baden-Württemberg 2024 geht an den Pianisten und Komponisten Lukas DeRungs aus Freiburg. Wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag mitteilte, wird der mit 15.000 Euro dotierte Preis im Herbst ver-liehen. Es ist einer der bestdotierten Nachwuchspreise für Jazz in Deutschland.
    Mehr
  • Bühnenbild mit rotem Vorhang
    Copyright unsplash
    • 20.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Land fördert sechs Projekte an Privattheatern im Land mit insgesamt 160 000 Euro

    Mit insgesamt 160 000 Euro fördert das Kunstministerium besondere Projekte in Privattheatern im Land. Die per Juryentscheidung vergebenen Mittel gehen in diesem Jahr an Bühnen in Herrlingen, Mannheim, Reutlingen, Rottweil, Stuttgart und Tübingen.
    Mehr
  • Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
    Copyright MWK
    • 15.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Wiedereröffnung des Keltenmuseums in Hochdorf/Enz ist erstes Highlight im Keltenjahr 2024

    „Was kann es faszinierendes geben als eine Reise in die Zukunft? Eine Reise in die Vergangenheit zum Beispiel: in die Zeit vor 2500 Jahren, in die Ära der Kelten! Denn wenn wir nicht wissen, woher wir kommen, können wir auch nicht wissen, wohin wir gehen“, sagte Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun. „Baden-Württemberg ist KeltenLänd.“
    Mehr
  • Copyright Jean Louis Hess
    • 15.03.2024
    • Kunst und Kultur

    Autor Pierre Kretz erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2024

    Der im Elsass geborene Autor Pierre Kretz wird mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen in der Tradition des alemannischen Dichters der Aufklärung mit Bewusstsein für Tradition, regionale Sprache und Heimatverbundenheit.
    Mehr
  • Symbolbild Gesundheitsstandort
    Copyright Adobe Stock
    • 12.03.2024
    • Hochschulen und Forschung

    Grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive: Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein

    Die grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive zur Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein nimmt Fahrt auf: Sieben grenzüberschreitende Wissenschaftsverbünde werden in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 9 Millionen Euro gefördert.
    Mehr
  • Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
    Copyright Jan Potente
    • 11.03.2024
    • Hochschulen

    Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Hochschulen vernetzen sich

    Baden-Württembergs Hochschulen bündeln ihre Kompetenzen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre. Auf Einladung des Wissenschaftsminis-teriums kamen am Montag (11. März) mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aller Hochschularten an der DHBW in Stuttgart zusammen.
    Mehr
  • Ministerin Olschowski auf der Bühne
    Copyright Uli Regenscheit
    • 08.03.2024
    • Forschung und Hochschulen

    BW-Hochschulen bei europäischer Forschungsförderung an der Spitze / Neues Landesprogramm für Zusatzförderung

    Baden-Württembergs Universitäten und Hochschulen sind im Wettbewerb um europäische Forschungsförderung bundesweit spitze. In keinem anderen Bundesland wurden zuletzt mehr Mittel eingeworben, wie Wissenschaftsministerin Petra Olschowski am Freitag (8. März) bei der Veranstaltung „New Beginnings“ zum Stand und zur Zukunft der europäischen Forschungsförderung mitteilte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang