Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.413 Ergebnisse gefunden

    • 25.01.2016
    • Hochschulen

    Chancengleichheit: Land unterstützt zehn Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur

    Theresia Bauer: Wir eröffnen hervorragend qualifizierten Frauen beste Karriereaussichten in Wissenschaft und Forschung
    Mehr
    • 22.01.2016
    • Studium

    Auf gute Lehrerinnen und Lehrer kommt es an - Wissenschaftsministerium fördert sieben innovative Lehrerbildungsprojekte in Baden-Württemberg mit insgesamt 8,8 Mio. Euro

    Ziel der Projekte ist eine starke Berufsbezogenheit der Lehrerausbildung - vor allem durch die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Deutsch als Zweitsprache und beim Umgang mit Heterogenität Wissenschaftsministerin Bauer: Wir möchten Lehrerinnen und Lehrern das Rüstzeug mitgeben, das sie für einen guten Unterricht unter den praktischen Bedingungen von heute benötigen
    Mehr
  • (v.l.n.r.) Staatssekretär Jürgen Walter, Peter Grohmann, Gudrun und Werner Schretzmeier, Brigitte Lösch MdL, Foto: Theaterhaus/Jörg Becker
    • 21.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Staufermedaillen für die Gründer des Theaterhauses Stuttgart Gudrun und Werner Schretzmeier sowie Peter Grohmann

    Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Drei Ausnahmepersönlichkeiten, die mit ihrem vielfältigen Engagement das kulturelle Leben und die politische Kultur in Baden-Württemberg mitgeprägt haben
    Mehr
  • Ministerin Bauer begrüßt die neu berufenen Hochschullehrerinnen udn Hochschullehrer_Foto MWK/Jan Potente
    • 19.01.2016
    • Hochschulen

    383 neue Hochschullehrerinnen und -lehrer im Land

    Ministerin Bauer empfängt die im Jahr 2015 berufenen Professorinnen und Professoren: „Wir brauchen eine mutige Wissenschaft, die in der öffentlichen Debatte Raum einnimmt“
    Mehr
    • 19.01.2016
    • Studium

    Fachkräfteoffensive Master 2016: Weiterer Ausbau der Masterstudienplätze um 2.200 Plätze

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Hochqualifizierte Bildung Voraussetzung für beruflichen Erfolg und Fähigkeit, Verantwortung in Gesellschaft zu übernehmen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: Jeder bekommt bei uns die Chance, aus seinem Talent das Beste zu machen, unabhängig von den finanziellen Voraussetzungen
    Mehr
    • 18.01.2016
    • Forschung

    Meilenstein zur Entwicklung des automatisierten Fahrens: „Tech Center a-drive“ durch Forschungsministerin Bauer eingeweiht

    Gesamtinvestitionen in Höhe von 7,5 Mio. Euro von Daimler AG und Land Baden-Württemberg
    Mehr
  • Gruppenbild (v.l.n.r.) Prof. Dr.-Ing. Michael Weber (Präsident der Universität Ulm), Ministerin Theresia Bauer , Foto: MWK
    • 18.01.2016
    • Forschung

    Universität Ulm: Land unterstützt Aufbau eines Zentrums für Traumaforschung mit rund 3 Millionen Euro

    „Die Traumaforschung in Ulm gilt national und international als herausragend. Diese Kompetenz wollen wir stärken, um Behandlungsmöglichkeiten für körperlich und seelisch verletzte Menschen gezielt weiter zu verbessern“, sagt Ministerin Bauer
    Mehr
  • Günter Fortmeier Kleinskunstpreis Baden-Württemberg 2016
    • 15.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Gewinner des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2016 stehen fest

    Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in seinem 30. Jubiläumsjahr an Günter Fortmeier aus Oberried für sein „Theater Figuren und Hände“ und die A-cappella-Formation „Unduzo“ aus Freiburg. An dem Wettbewerb hatten sich 44 Künstler beteiligt. Er wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst seit 1986 ausgelobt. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert und werden zu gleichen Teilen vom Land Baden-Württemberg und Toto-Lotto finanziert. Unter den Kleinkunstpreisen in Deutschland genießt die Auszeichnung einen Sonderstatus, weil sie als einzige von einer Landesregierung als Staatspreis ausgelobt wird. Zudem werden in diesem Jahr drei Förderpreise in Höhe von je 2.000 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden „Die Schlagzeugmafia“ aus Mannheim, das Comedy-Duo „Das Lumpenpack“ aus Stuttgart sowie der Liedermacher Matthias Weiss aus Schorndorf.
    Mehr
  • Foto: MWK
    • 15.01.2016
    • Kunst und Kultur

    Finanzierungs- und Organisationsvereinbarung zum Erinnerungsort Hotel Silber unterzeichnet

    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Einzigartiges Projekt der institutionalisierten Bürgerbeteiligung - Verantwortung für die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit
    Mehr
    • 08.01.2016
    • Forschung

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Forschungsstandort Baden-Württemberg fördert gezielt die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch“

    Verbraucherminister Alexander Bonde: „Die Förderung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch ist ein wesentlicher Beitrag zum Tierschutz“ Grün-rote Landesregierung fördert vier Projekte zur Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch mit 400.000 Euro
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang