Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.414 Ergebnisse gefunden

  • Rothenburg ob der Tauber, city, skyline, panoramic, birds eye view, building, landscape, medieval, real estate, old, fairy tale, bright, sky, morning, sun, sunset, sunrise, business, concept, blue, background, panorama, architecture, corporate construction, beautiful, burg, castle, cityscape, europe, european, german, germany, historic, famous landmark, popular, postcard, romantic, scenery, scenic, tourism, touristic, town, village, travel trip, aerial, hill, fantasy, ancient, heritage, retro
    Copyright Adobe Stock
    • 19.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Land sucht wieder engagierte Heimatforscherinnen und Heimatforscher

    Die Landesregierung ehrt auch in diesem Jahr besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst schreibt den Landespreis für Heimatforschung aus.
    Mehr
  • Copyright JULIA SANG NGUYEN

    Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) entwickelt bundesweit erstes Diversity Audit im Kulturbetrieb

    Mit ZfKT steht den Kultureinrichtungen sowie Kulturakteurinnen und -akteuren des Landes seit zwei Jahren eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung, die dazu beiträgt, die Vermittlungsarbeit weiter zu verbessern und Kunst und Kultur zu den Menschen zu bringen. Neben Beratung, Vernetzung, Qualifizierung und eigenen Förderprogrammen unterstützt das ZfKT Weiterentwicklungs- und Transformationsprozesse in den Kulturinstitutionen im Land.
    Mehr
  • Young man and young woman using a laptop while working in a printing press office
    • 16.01.2024
    • Wissenschaft

    Studie zu akademischen Fachkräften: Bedarf im Land steigt weiter

    Eine aktuelle Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes zeigt, dass der Bedarf an akademischen Fachkräften in Baden-Württemberg weiter steigt. Zudem unterstreicht sie die Bedeutung der Ausbildungsleistung der Hochschulen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
    Mehr
    • 15.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Dialogtreffen: Kamerun und Deutschland

    Elf deutsche Museen der Weltkulturen, Delegierte des Interministeriellen Komitees für die Rückführung illegal ausgeführter Kulturgüter sowie Vertreterinnen und Vertreter traditioneller Königshäuser aus Kamerun beraten im „Dialogtreffen Kamerun und Deutschland” im Linden-Museum Stuttgart über mögliche Wege der Rückgabe von Kulturgütern nach Kamerun und über eine nachhaltige Zusammenarbeit.
    Mehr
    • 11.01.2024
    • Forschung

    Bewerbungsstart für Forschungspreise 2024

    Mit dem renommierten Landesforschungspreis und dem Preis für mutige Wissenschaft wird Baden-Württemberg in diesem Jahr wieder herausragende Forscherpersönlichkeiten würdigen. Die Auszeichnung für Spitzenleistungen in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung ist mit je 100.000 Euro dotiert – der Preis ist damit der bundesweit höchstdotierte Forschungspreis eines Landes.
    Mehr
  • environment, green, environmental, nature, ecology, plant, natural, grass, earth, man, concept, soil, community, african, people, climate, industry, leaf, planting, life, world, power, growth, agriculture, business, day, holding, land, protection, field, energy, help, dirt, farming, assistance, gardening, industrial, job, national, sustainability, recycling, outdoors, mine, background, many, Generative Ai
    Copyright Adobe Stock / KI generiert
    • 04.01.2024
    • Forschung und Hochschulen

    Klimaschutz und Landwirtschaft: Land fördert sieben innovative Forschungsprojekte

    Das Land fördert ab Januar 2024 sieben Projekte an Hochschulen und außer-universitären Forschungseinrichtungen, die sich mit einer besonders ressour-censchonenden und umweltverträglichen Landwirtschaft beschäftigen. Insgesamt stehen für die Finanzierung der auf vier Jahre angelegten Förderlinie rund 2,7 Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Jazzmusiker auf der Bühne
    Copyright Jeanette Huber
    • 03.01.2024
    • Kunst und Kultur

    Kunstministerium unterstützt Jazzszene mit rund 360.000 Euro

    Das Kunstministerium unterstützt auch 2024 Baden-Württembergs Jazzszene mit insgesamt rund 360.000 Euro. Mehrere Förderlinien sind ausgeschrieben. Das Land fördert damit nicht nur Auftritte von Jazzmusikerinnen und Jazzmusi-kern in Baden-Württemberg und darüber hinaus, sondern auch Jazz-Festivals.
    Mehr
  • Rückgabe sterblicher Überreste der Maori an die Neuseeländischen Nachfahren im Lindenmuseum
    Copyright Leif Piechowski
    • 02.01.2024
    • KUNST UND KULTUR

    Bundesweite Umfrage zu menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten

    Die Spuren der kolonialen Vergangenheit sind auch heute noch vielfach in Deutschland zu finden – bis hinein in die Sammlungen von Universitäten und Museen. Eine deutschlandweite Umfrage bietet nun erstmals eine Übersicht über menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten in Museen und universitären Sammlungen.
    Mehr
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeslehrpreises 2023
    Copyright Astrid Untermann; arch.kit.edu; Torben Nuding
    • 28.12.2023
    • Wissenschaft

    Landeslehrpreis 2023 vergeben

    Lehrende an der Hochschule Esslingen, am Karlsruher Institut für Technologie KIT und an der Universität Konstanz werden mit dem Landeslehrpreis 2023 ausgezeichnet. Der Landeslehrpreis wird 2023 erstmals in drei Kategorien verliehen: Klimaschutz, Innovation/Transformation und MINT-Fachkräfte und ist verbunden mit einem Preisgeld von jeweils 50.000 Euro, das zweckgebunden der Lehre zugutekommen soll.
    Mehr
  • Maren Wurster, Charlotte Gneuß und Ann Kathrin Ast erhalten Stipendien über 18.000 Euro
    Copyright MWK
    • 18.12.2023
    • Kunst und Kultur

    Literaturstipendien gehen an Autorinnen aus Filderstadt, Ludwigsburg und Stuttgart

    Die auf jeweils 18 000 Euro erhöhten Literaturstipendien des Landes für 2024 gehen an drei Autorinnen aus Filderstadt, Ludwigsburg und Stuttgart. „Mit der Erhöhung der Dotierung möchten wir Schriftstellerinnen und Schriftstellern noch mehr Freiraum geben, um sich zwölf Monate lang auf ihre kreative Arbeit konzentrieren zu können“, sagte Arne Braun am Montag (18. Dezember) in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang