Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.414 Ergebnisse gefunden

  • Roland Halbe
    Copyright Roland Halbe
    • 03.09.2021
    • Kunst und Kultur

    Kunststaatssekretärin eröffnet Musikzentrum Baden-Württemberg

    "Die Amateurmusik hat in Baden-Württemberg eine große Bedeutung in der Gesellschaft, was sich in einer Vielzahl von aktiven und engagierten Musikvereinen, Chören und Orchestern widerspiegelt. Mit dem Musikzentrum Baden-Württemberg schaffen wir gemeinsam einen Ort, in dem Blasmusik und Amateurmusik eine neue Heimat, Begegnungs- und Wirkungsstätte finden“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag (3. September) anlässlich der Einweihung des Musikzentrums Baden-Württemberg in Plochingen, der neuen Akademie des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg.
    Mehr
  • MWK
    Copyright MWK
    • 02.09.2021
    • Hochschulen

    Ministerin Bauer übergibt Staufermedaille an Prof. Dr. Beck

    Für seinen unermüdlichen Einsatz für die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen in der Bodenseeregion ist der ehemalige Rektor der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, Professor Dr. Erwin Beck, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer überreichte die Ehrung am Donnerstag (2. September) im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Professor Martin Wikelski
    Copyright Christian Ziegler
    • 02.09.2021
    • Forschung

    Verdienstorden des Landes für Biologie-Professor Martin Wikelski

    Für seine Verdienste um die Wissenschaftskommunikation und den Aufbau des weltweit anerkannten Zentrums für Verhaltensbiologie am Bodensee hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dem Biologen Prof. Dr. Martin Wikelski den Verdienstorden des Landes zuerkannt. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer überreichte die Auszeichnung am Donnerstag (2. September) in Radolfzell.
    Mehr
  • Foto: Universitätsklinikum Tübingen
    • 27.08.2021
    • Hochschulmedizin

    Ministerin im Gespräch mit Beschäftigten des Uniklinikums Tübingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat heute (27. August) im Rahmen ihrer Tour durch die Universitätskliniken des Landes auch das Universitätsklinikum Tübingen besucht, um mit den Beschäftigten in der Kranken­versorgung ins Gespräch über deren Erfahrungen in der Corona-Pandemie zu kommen und die gewonnenen Erkenntnisse zu erörtern. Bei ihrem Besuch ging es der Ministerin besonders darum, die herausragenden Leistungen der Universitätskliniken in Baden-Württemberg in den vergangenen eineinhalb Jahren zu würdigen.
    Mehr
  • Grafik
    Copyright MWK
    • 24.08.2021
    • Hochschulen und Studium

    Studienbetrieb Wintersemester - Land schafft verlässlichen Rahmen für Präsenz

    Baden-Württemberg schafft für seine Hochschulen verlässliche Rahmenbedingungen, damit das Wintersemester auf Basis der 3G – geimpft, genesen oder getestet – in Präsenz stattfinden kann. Die Verordnung gilt ab Dienstag, 24. August 2021.
    Mehr
  • Foto: Frank Kleinbach
    Copyright Frank Kleinbach
    • 23.08.2021
    • Kunst und Kultur

    Namibia-Initiative des Landes: Stipendiat*innen zu Besuch in Stuttgart

    Am Montag (23. August) trifft sich Kunstministerin Theresia Bauer mit drei namibischen Stipendiat*innen sowie der Historikerin und Kuratorin Memory Biwa, die von Anfang Mai 2021 bis Ende September 2021 im Rahmen des Projektes „Hidden Pasts, Shared Futures“ der Akademie Schloss Solitude in Baden-Württemberg zu Gast sind. Das Projekt ist Teil der Namibia-Initiative des Landes, die das baden-württembergische Kunstministerium 2019 anlässlich der Rückgabe von Bibel und Peitsche des Nationalhelden Hendrik Witbooi aufgelegt hat und an der sich rund 36 Einrichtungen in Baden-Württemberg und Namibia beteiligen.
    Mehr
  • Symbolbild Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 17.08.2021
    • Hochschulmedizin

    Prof. Charlotte Niemeyer mit Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet

    Für die Behandlung leukämiekranker Kinder und die Erforschung seltener Leukämien sowie für den Einsatz für den Neubau der Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum Freiburg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an die Forscherin und Ärztin Prof. Dr. Charlotte Niemeyer verliehen. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat ihr die Auszeichnung heute (17. August) in Freiburg überreicht.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (rechts) im Gespräch mit Beschäftigten des Universitätsklinikums Freiburg
    Copyright MWK
    • 17.08.2021
    • Hochschulmedizin

    Entscheidendes Zukunftsfeld: Digitalisierung und KI in der Medizin

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besucht in den nächsten Wochen die Universitätskliniken des Landes, um mit den Beschäftigten in der Kranken­ver­sorgung sowie weiteren Expertinnen und Experten zu wichtigen Zukunftsthemen ins Gespräch zu kommen.
    Mehr
  • Übergabe Hans Thoma Preis
    Copyright Judit Fruzsina Jesse / Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
    • 13.08.2021
    • Kunst und Kultur

    International renommierte Künstlerin Ulrike Ottinger erhält Hans-Thoma-Preis 2021

    Die Künstlerin Ulrike Ottinger erhält am 15. August 2021 in Bernau den Hans-Thoma-Preis 2021. Mit dem Preis zeichnet das Land Baden-Württemberg die aus Konstanz stammende international anerkannte Künstlerin für ihr Lebenswerk aus.
    Mehr
  • Fluthilfe: Museen helfen Museen
    Copyright Pexels
    • 11.08.2021
    • Kunst und Kultur

    Kultur-Flutschäden & Rettung von Gemälden

    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang