Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

172 Ergebnisse gefunden

    • 04.01.2018
    • Studium

    200 zusätzliche Studienplätze im Lehramt Grundschule

    Angesichts des hohen Bedarfs an Lehrkräften insbesondere an den Grundschulen wird das Land 200 zusätzliche Studienanfängerplätze an den Pädagogischen Hochschulen einrichten – eine wichtige Weichenstellung für künftig mehr Lehrerinnen und Lehrer. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer gab heute die Verteilung der Studienplätze auf die einzelnen Standorte bekannt. Diese orientiert sich an den Aufnahmekapazitäten der Hochschulen, trägt aber auch dem Lehrerbedarf im gesamten Land Rechnung.
    Mehr
    • 20.12.2017
    • Studium

    Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe im Medizinstudium

    Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe im Medizinstudium. Das Gericht hat die Verfassungsmäßigkeit von Zulassungsbeschränkungen grundsätzlich bestätigt, aber eine Reihe von systemimmanenten Verbesserungen gefordert. Einige davon finden sich schon heute im baden-württembergischen Hochschulzulassungsrecht. „Wir sehen uns bestärkt auf dem baden-württembergischen Weg, bei der Zulassung zu NC-Studiengängen, insbesondere zum Medizin-Studium, nicht nur die Abiturnote heranzuziehen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • Eine Person schreibt mit einem Kugelschreiber Notizen in einen linierten Block. (Foto: © Wilhelm Mierendorf / Universität Mannheim)
    Copyright Wilhelm Mierendorf / Universität Mannheim
    • 22.11.2017
    • Studium

    Bundesweit erste Juniorprofessur für Alphabetisierung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten

    Mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums hat die Pädagogische Hochschule (PH) Weingarten nun bundesweit die erste Juniorprofessur für Alphabetisierung und Grundbildung in Forschung und Lehre eingerichtet und mit Dr. Ilka Koppel besetzt.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (l.) im Gespräch (Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
    • 27.10.2017
    • Digitalisierung

    „Studis coachen Mittelständler“ – Gewinn für Studierende, Mittelstand und Gründerkultur im Land

    Die Digitalisierung stellt die heimische Wirtschaft – und hier insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bietet sie aber auch neue Möglichkeiten. Hier setzt das Projekt „Studis coachen Mittelständler“ der Hochschule Karlsruhe an: Es bringt Erfahrungswissen der Unternehmen mit neuen Ideen der Studierenden als „Digital Natives“ zusammen.
    Mehr
  • Foto: Wolfram Kastl/dpa
    • 13.10.2017
    • Studium

    Reaktion auf IQB-Studie

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Jetzt geht es darum, miteinander Verantwortung zu übernehmen, denn beste Bildung in den Grundschulen ist unser gemeinsamer Auftrag. Hier wird die Basis für Bildungschancen gelegt. Alle sind daher gefragt, in ihrem Bereich die notwendigen Maßnahmen zu entwickeln und voranzubringen.“
    Mehr
    • 31.07.2017
    • Hochschule

    Schlüssel zur Integration: Vermittlung von sprachlicher Kompetenz für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Sprachkompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche brauchen deshalb optimale Förderung. Daher erarbeiten unsere Hochschulen konkrete Handlungsempfehlungen und bereiten künftige Lehrkräfte noch besser auf die Vermittlung von Sprachkompetenz vor“ Wissenschaftsministerium fördert mit 1,65 Mio. Euro gemeinsames Promotionskolleg aller Pädagogischen Hochschulen, Start ist der 1. August
    Mehr
    • 28.07.2017
    • Studium

    Kein Kompetenzverlust für Verfasste Studierendenschaft / Mandat bleibt vollumfänglich erhalten

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Die Einführung der Verfassten Studierendenschaft im Jahr 2012 war eine große Errungenschaft, an der wir auch weiter festhalten“
    Mehr
    • 27.07.2017
    • Studium

    Studierst Du noch oder gründest Du schon? - Die Veranstaltungsreihe „Start Up Stories“ zu Gast an der Universität Freiburg

    Ministerin Bauer: „Wir möchten Selbstständigkeit als mögliche Berufsperspektive ins Bewusstsein rücken. Es braucht viel Mut, eigene Wege zu gehen und das Risiko zu wagen. Aber es lohnt sich.“
    Mehr
    • 27.06.2017
    • Studium

    Weg frei für neuen Studiengang „Soziale Arbeit“ auf dem Hochschulcampus Reutlingen

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Der Studiengang ist eine wertvolle Ergänzung in einem Bereich großen gesellschaftlichen Bedarfs.“ Land sichert fünfjährige Teilfinanzierung zu
    Mehr
    • 20.06.2017
    • Studium

    Wissenschaftliche Weiterbildung: Fit bleiben in der Wirtschaft 4.0

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Hochschulen in Baden-Württemberg sind Orte lebenslangen Lernens“ Update 2017 des Online-Katalogs „Weiterbildende Bachelor- und Masterstudiengänge und Kontaktstudien an den Hochschulen in Baden-Württemberg"
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang