Das Kunstministerium und Lotto Baden-Württemberg suchen auch 2025 wieder die besten Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler des Landes. Der Landespreis ist bundesweit einmalig. Bewerbungen werden bis 31. März entgegengenommen.
unsplash
Kunst und Kultur
Land fördert kleine und große Jazzfestivals
Das Kunstministerium stellt auch 2025 Mittel für die gezielte Förderung von Jazzfestivals zur Verfügung. Das Antragsverfahren läuft bis zum 25. Februar.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Hochschulen
Dr. Andreas Bareiß wird Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg
Dr. Andreas Bareiß wird Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Für ihn sprechen internationale Erfahrung und hervorragende Kenntnisse der Medienbranche.
Adobe Stock
Kunst und Kultur
Landesamateurtheaterpreis 2025 ausgeschrieben
Besondere Leistungen und Ideen von Amateurtheatern werden auch 2025 mit dem LAMATHEA belohnt. Theatergruppen können sich bis zum 1. April bewerben.
Sebastian Berger
Hochschulen
Land fördert 23 MINT-Projekte mit rund 5 Millionen Euro
Mit der Förderlinie "Attraktives MINT-Studium" startet das Wissenschaftsministerium eine neue Initiative zur Stärkung der MINT-Bildung im Land. Dafür werden rund fünf Millionen Euro bereitgestellt.
Pixabay
Kunst und Kultur
Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben
Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und Traditionen in Baden-Württemberg werden auch 2025 mit dem Landespreis für Heimatforschung geehrt. Bewerbungen werden bis 30. April entgegengenommen.
Michael Kranz, Andreas Hornoff, El Menges, Lutz Knospe
Kunst und Kultur
Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien 2025
Die Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg gehen für das Jahr 2025 an Doris Vogel, Silke Stamm, Frieda Paris und Simone Kucher.
Adobe Stock / contrastwerkstatt
Studium
Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen
Das Land unterstützt im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ die Studierendenwerke mit 55.000 Euro je Wohnheimplatz.
Burkert Gestaltung
Museen
Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt
Die beiden rund 40.000 Jahre alten Eiszeitfiguren Mammut und Höhlenlöwe aus dem Vogelherd im Lonetal haben eine neue Heimat gefunden: Sie werden künftig im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren präsentiert.
MPI, Uni Heidelberg, UK Freiburg
Forschung
Drei Leibniz-Preise für Forschende aus Baden-Württemberg
Zum dritten Mal in Folge gehen drei Leibniz-Preise nach Baden-Württemberg. Der mit jeweils 2,5 Millionen Euro dotierte Forschungsförderpreis gilt als „deutscher Nobelpreis“.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.