Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Hochschulen & Studium
  • Forschung
  • Kunst & Kultur
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.414 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild
    Copyright pixabay
    • 19.09.2024
    • Kunst und Kultur

    Innovationsfonds Kunst 2024: Land fördert Einrichtungen mit rund einer halben Million Euro

    Auch 2024 werden mit dem Innovationsfonds Kunst Projekte verschiedener Kulturparten in Baden-Württemberg unterstützt. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert in diesem Jahr 20 Einrichtungen mit rund einer halben Million Euro.
    Mehr
  • Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 18.09.2024
    • Hochschulen

    Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen

    Ministerrat beschließt Entwurf zur Novellierung des Landeshochschulgesetzes für Baden-Württemberg. Weiterbildung, Spitzenforschung und Gründungen aus Hochschulen werden gestärkt, um die internationale Wettbewerbfähigkeit der Hochschulen in Baden-Württemberg zu unterstützen.
    Mehr
  • architecture, art, art association, art building, art museum, attraction, baden wurttemberg, baden-wuerttemberg, baden-wurttemberg, building, castle garden, central europe, city, destination, deutschland, dome, eckensee, europe, european, exhibit, exhibitions, famous, fountain, garden, german, germany, golden stag, historic, kunstgebaude, kunstgebäude, lake, landmark, mitte, museum, oberer schlossgarten, park, pond, schlossgarten, schlossplatz, stag, stuttgart, stuttgart-mitte, sunrise, sunset, tourist destination, travel, upper castle garden, wurttemberg, wurttemberg art association
    Copyright Diego Grandi
    • 09.09.2024
    • Kunst und Kultur

    Kunstgebäude steht langfristig der Kultur zur Verfügung

    Mit der Eröffnung der Großen Landesausstellung „THE Hidden LÄND“ in dieser Woche wird das grundsanierte Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz offiziell als Ausstellungsgebäude der Öffentlichkeit übergeben.
    Mehr
  • Gruppenbild Preisträger und Preisträgerinnen
    Copyright Sandro Brezger
    • 06.09.2024
    • Kultur

    Zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille ausgezeichnet

    Zum Auftakt der diesjährigen Heimattage hat Wissenschaftsministerin Petra Olschowski zehn engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem ganzen Land die Heimatmedaille Baden-Württemberg 2024 verliehen.
    Mehr
  • KI-generiertes Bild zum Thema Digitalisierung
    Copyright AdobeStock
    • 21.08.2024
    • Hochschule

    Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg vergeben

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Stifterverband fördern mit ihrem gemeinsamen Programm „bwDigiFellows II“ auch 2024 Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre.
    Mehr
  • Fokussiert, Hohe Qualität
    Copyright Michael Tieck /Adobe Stock
    • 15.08.2024
    • BEGIN-Förderung

    Land stärkt europäische Innovationsprojekte

    Zusätzliche Landesmittel für Chipdesign und neue Wege in der Landwirtschaft: Von der neuen BEGIN-Förderung profitieren europäische Innovationsprojekte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie unter Heidelberger Federführung.
    Mehr
  • Portraits der Preisträgerinnen
    Copyright Jung_DKFZ / Klaus Pokolski / Friedhelm Albrecht
    • 14.08.2024
    • Forschung

    Landesforschungspreis an Forscherinnen aus Freiburg und Heidelberg vergeben

    Der Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2024 würdigt exzellente wissenschaftliche Leistungen. Die begehrten Auszeichnungen gehen dieses Jahr an zwei herausragende Forscherinnen aus Freiburg und Heidelberg. Der Preis für mutige Wissenschaft wird an eine engagierte Forscherin aus Tübingen verliehen.
    Mehr
  • Foto von der Veranstaltung SÜDWISSEN
    Copyright Frank Eppler
    • 05.08.2024
    • Hochschulen

    Plattform SÜDWISSEN: Besserer Zugang zu Weiterbildungsangeboten

    Technologischer Fortschritt, KI und neue Arbeitsmodelle verändern unsere Arbeitswelt und konfrontieren Berufstätige mit neuen Herausforderungen. Die Hochschulen des Landes sind dabei ein starker Partner – auch mit der neu aufgestellten Plattform SÜDWISSEN: Hier werden alle wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote gebündelt und können direkt gebucht werden.
    Mehr
  • Schild mit dem Aufschrift: "Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst"
    Copyright MWK/Regenscheit
    • 26.07.2024
    • Hochschulmedizin

    Kartellamt zu Universitätsklinikverbund / Partner gehen nächsten Schritt

    Das Bundeskartellamt hat den geplanten Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim mit Blick auf eine mögliche Marktbeherrschung eines Klinikverbunds nicht freigegeben. Diese Entscheidung ist für die Beteiligten aus Land, Stadt und Universitätsklinika eine Zwischenetappe im Prozess, denn das Kartellrecht sieht für diesen Fall ausdrücklich die Option vor, beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Antrag auf Ministererlaubnis zu stellen.
    Mehr
  • Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Dr. Rolf Frankenberger von der Uni Tübingen
    Copyright MWK
    • 24.07.2024
    • Forschung

    Rechtsextremismus: Aktuelle Erkenntnisse aus Baden-Württemberg

    Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus sind eine zunehmende Gefahr für unsere demokratische Gesellschaft. Mit der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus (DokRex) am Landesarchiv Baden-Württemberg und dem bundesweit ersten universitären Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen (IRex) hat Baden-Württemberg zwei Einrichtungen etabliert, deren Analysen und Empfehlungen von grundlegender Bedeutung sind, um diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung anzugehen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Social Media
  • Bluesky
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang