Baden-Württemberg ist ein starker Forschungsstandort mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. International ausgewiesene Schwerpunkte der Spitzenforschung sollen gestärkt, die weitere Vernetzung der Hochschulen mit der außeruniversitären Forschung gefördert, Kompetenzzentren, -netzwerke und -cluster aufgebaut und weiterentwickelt werden. Eine wichtige Rolle spielen die Schlüsseltechnologien, da sie langfristig Wirkungen in vielen Fachdisziplinen und Wirtschaftszweigen entfalten. Durch verstärkten Technologietransfer soll das breite wissenschaftliche Know-how der Hochschulen der Wirtschaft noch gezielter zugute kommen und so deren internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern.
Baden-Württemberg soll seine Position als weltweit konkurrenzfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort dauerhaft behaupten können. Deshalb fördert das Land die Entwicklung von besonderen Zukunftsfeldern und -technologien.
pixabay
Unterstützung
Förderprogramme
Mit zahlreichen Förderprogrammen treibt das Land wichtige Forschungsschwerpunkte voran. Die strategische Ausrichtung der Forschungspolitik bringt die besten Köpfe an die baden-württembergischen Hochschulen.
Universität Stuttgart
Praxisorientierung
Technologietransfer
Neue Erkenntnisse und Technologien aus Wissenschaft und Forschung müssen in der Praxis auch ankommen. Hierzu verfügt Baden-Württemberg über ein differenziertes Transfernetz zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Philipp von Ditfurth / dpa
Perspektiven
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in Baden-Württemberg beste Karrierechancen. Im Land gibt es eine effektive Nachwuchsförderung.
pixapay
3R-Netzwerk BW
Tierschutz und Forschung
Mit dem Aufbau eines flächendeckenden 3R-Netzwerks, das alle wesentlichen biomedizinischen Standorte im Land einbezieht, sollen die wissenschaftliche Forschung und den Tierschutz gleichermaßen verbessert werden.
Auszeichnung
Landesforschungspreis
Die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung macht die exzellente Spitzenforschung im Land sichtbar und gibt den Preisträgern Freiräume für neue Vorhaben.
Förderprogramme
Chancengleichheit
Die Förderung der Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nimmt in der Hochschulpolitik des Landes Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert ein.
Verwandte Meldungen
pexels
Forschung
Neue Sonderförderlinie COVID-19 / Land unterstützt Forschung mit rund 12,7 Millionen Euro