Zukunftsträchtige Wachstumsfelder mit hoher Wirtschaftskraft
Kultur- und Kreativstandort stärken
Mit führenden Unternehmen und Dienstleistern aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft zeichnet sich Baden-Württemberg durch ein breites Spektrum aus.
Im Jahr 2017 erwirtschafteten insgesamt 226.618 Erwerbstätige in 30.621 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft einen Umsatz von rund 24,4 Milliarden Euro. Bei den Teilbranchen liegt mit großem Abstand die Software-/Games-Industrie an erster Stelle. Sie erwirtschaftete 2017 37,3 Prozent der Umsätze und damit über ein Drittel der gesamten Umsätze der Kultur- und Kreativwirtschaft. Wachstumsfelder sind neben der Software-/Games-Industrie vor allem der Animations-/Visualisierungssektor und die Designwirtschaft.
Großes Potenzial
Film und Medienbranche
Die Informations- und Kommunikationstechnologie, Medien- und Kreativwirtschaft sowie die Filmbranche ist im Land mit führenden Unternehmen und Dienstleistern vertreten. Diese Wachstumsfelder gehören zu den stärksten Wirtschaftszweigen.
Unterstützung
Filmförderung
In Baden-Württemberg herrscht ein gutes Klima, von dem Filmschaffende, Filmverleih und Filmtheater gleichermaßen profitieren. Infrastrukturmaßnahmen für die Filmkultur und Filmwirtschaft ergänzen das breite Förderspektrum.
Veranstaltungen
Filmfestivals
Als wichtige Plattformen für Filmschaffende, Produzenten, Fachwelt und Publikum spielen die Filmfestivals im Land eine wichtige Rolle. Gleichzeitig lenken sie die Aufmerksamkeit der Filmbranche auf den Filmstandort Baden-Württemberg.
Ausbildung
Filmakademie
Die 1991 gegründete Filmakademie zählt aufgrund ihres besonderen Lehrkonzeptes zu den international besonders renommierten Filmhochschulen. Lehre und Praxis gehen bei der Ausbildung eine enge Verbindung ein. Der Erfolg zeigt sich nicht zuletzt an den zahlreichen Auszeichnungen und Festivalpreisen.
Filmisches Erbe
Haus des Dokumentarfilms
Die Sammlung, Sicherung und wissenschaftliche Erschließung deutscher und internationaler Film- und Fernsehdokumente steht im Mittelpunkt der in Stuttgart angesiedelten Einrichtung. Dort ist auch die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg angesiedelt.
Unternehmen
Medien- und Kreativwirtschaft
Die Bereiche IT und Medien sind für die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft und die Zukunftsfähigkeit des Landes von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der Standortentwicklung gibt es zahlreiche Förderangebote.