Kulturförderung

Anerkennung und Wertschätzung kultureller Vielfalt und Kreativität

Hirschgang_Akademie Schloss Solitude, Foto: Frank Kleinbach

Gestaltungsspielräume schaffen

Die Förderung von Kunst und Kultur ist kein verlorener Zuschuss, sondern eine Investition in unsere Gesellschaft und unsere Zukunft. Vielfalt und Offenheit verbunden mit einem hohen Qualitätsanspruch sind dabei wichtige Leitbegriffe, die Baden-Württemberg zu seinem hohen Ansehen verholfen haben. Das Land unterstützt die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler im Land mit zahlreichen Maßnahmen. Neben der Förderung von Veranstaltungen, Wettbewerben und Zuschüssen spielen hierbei die Vergabe von Stipendien und Preisen an außerordentlich begabte Kunstschaffende eine herausragende Rolle. Mit dem Innovationsfonds Kunst setzt das Land Impulse für die Verwirklichung neuer Projekte, für Experimentierfreude und den Versuch, Grenzen zu überschreiten und anderes anzustoßen.

Akademie Schloss Solitude, Foto: Frank Kleinbach
  • Unterstützung

Stipendien

Stipendien bieten Zeit und finanzielle Mittel, die künstlerische Entwicklung voranzutreiben. Insbesondere der künstlerische Nachwuchs an der Schwelle zum Berufsleben profitiert von dem vielfältigen Stipendienangebot im Land.

Türschild Open, Foto: Frank Kleinbach
  • Auszeichnung

Preise

Preise für Künstlerinnen und Künstler haben einen festen Platz im Förderspektrum des Landes. Ausgezeichnet werden dabei Werke aus den Sparten Theater, Bildende Kunst, Kleinkunst, Musik, Literatur und Heimatforschung.

"Urban So(ul)ciety", Spielraum e.V, Heidelberg
  • Kulturförderung

Förderprogramme

Portraitbild von Prof. Dr. Frédéric Bußmann
  • Kunst und Kultur

Neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Innovationsfonds Kunst 2023 ausgeschrieben: Förderanreize für Green Culture

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Hip-Hop-Kultur in Heidelberg jetzt Immaterielles Kulturerbe

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Nachruf: Alexandra Freifrau von Berlichingen

Professor Peter Weibel
  • Kunst und Kultur

Nachruf: Professor Peter Weibel

Staatssekretär Arne Braun, Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Prof. Dr. Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie
  • Kunst und Kultur

Gelebte Inklusion: Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote vor

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Internationales Trickfilmfestival Stuttgart - Land steigt als Träger bei Festivalgesellschaft ein

Çagla Ilk
  • Kunst und Kultur

Berufung von Çagla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons Biennale 2024

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

„FreiRäume“ – Land unterstützt 19 Projekte in ländlichen Räumen

Schriftzug The CREÄTIVE HOUSE
  • Kunst und Kultur

Animations-Salon im Rahmen von THE CREÄTIVE HOUSE im Haus der Wirtschaft

Julia Rahn
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Kleinkunstpreis 2023 aus

  • Kunst und Kultur

Keltenland Baden-Württemberg: Neue Webseite online

v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
  • Kunst und Kultur

Literaturstipendien 2023

Kunstministerin Petra Olschowski mit der Elfenbeinmaske der Königinmutter Idia
  • Kunst und Kultur

Rückgabe von Benin-Objekten an Nigeria

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2023 ausgeschrieben

Übergabe der Elfenbeinmaske der Königinmutter Idia an die Vertreter Nigerias
  • Kunst und Kultur

70 Benin-Objekte aus der Sammlung des Linden-Museums an Nigeria übertragen

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung 2023 ausgeschrieben

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Projektförderung des Landes für private Bühnen ausgeschrieben

Thorsten Weckherlin mit Kunststaatssekretär Arne Braun
  • Kunst und Kultur

Thorsten Weckherlin als Intendant des Landestheaters Tübingen bis 2027 verlängert

  • Kunst und Kultur

„Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise nach Baden-Württemberg

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Kunstministerium unterstützt Jazzlandschaft mit 385.000 Euro

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Landespreises für Heimatforschung 2022
  • Kunst und Kultur

Verleihung des Landespreises für Heimatforschung 2022

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Dritte Ausschreibungsrunde Förderprogramm „FreiRäume“ - Neuer Raum für Kultur statt Leerstand

Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023
  • Kunst und Kultur

Land ehrt Marcel van Eeden mit Hans-Thoma-Preis 2023

Detailansicht des Wissenschaftsministerium in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

„Kunst im Schaufenster“: Online-Plattform für Kunstwerke aus Baden-Württemberg gestartet