POPLÄND

Popkultur und Popmusik verbinden Generationen sowie verschiedene gesellschaftliche Gruppen. Mit der POPLÄND-Initiative würdigt das Land die künstlerische Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Bedeutung von Pop und setzt ein kulturpolitisches Zeichen – besonders für junge Menschen.

Symbolbild Pop-Konzert
Förderprogramm

Land fördert mit "Perspektive Pop 2.0" 25 Musikprojekte

25 Projekte von Musikschaffenden und Livemusik-Veranstaltenden erhalten in der Förderrunde 2025 insgesamt 425.000 Euro.

Auszeichnung  Neuer Landespreis für Popkultur in Baden-Württemberg
Auszeichnung

Neuer Landespreis für Popkultur in Baden-Württemberg

Zum ersten Mal vergibt das Land den POPLÄND Award Baden-Württemberg in drei Kategorien.

Popkonzert
Förderprogramm

Perspektive Pop 2.0 erstmals ausgeschrieben

Bis zum 13. Juli 2025 können professionelle Musikschaffende und Livemusik-Veranstaltende mit Sitz in in Baden-Württemberg Projektförderungen beantragen.

Das Foto zeigt eine Mindmap mit bunten Post-Its
Rückblick

Dialog Populäre Kultur

Von Mai 2023 bis Mai 2024 diskutierten über 400 Popakteurinnen und -akteure auf vier Konferenzen die Entwicklungen und Bedarfe der Branche.

POPLÄND, Abschlussverabstaltung
Mediathek

Fotos aus dem Popdialog

Hier finden Sie Fotos rund um den Popdialog.

FAQ Sign With Wooden Background
Förderprogramm

FAQs und Antragsberatung zu Perspektive Pop 2.0

Eine Fragensammlung und zwei digitale Infocalls bieten Unterstützung bei der Antragsstellung.

Download POPLÄND | Positionen und Perspektiven aus dem Dialog Populäre Kultur 2024
Download

POPLÄND | Positionen und Perspektiven aus dem Dialog Populäre Kultur 2024

Die Abschlusspublikation dokumentiert den Dialogprozess und fasst die Ergebnisse zusammen.

Ähnliche Meldungen

Popkonzert
Kunst und Kultur

POPLÄND startet neues Förderprogramm für Popmusik

Popländ

Land stärkt Popkultur

POPLÄND
POPLÄND

POPLÄND: Abschluss des landesweiten Dialogprozesses zur Popkultur

Kunst und Kultur

POPLÄND: Landesweiter Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

Kunst und Kultur

POPLÄND: Landesweiter Dialogprozess zur Popkultur geht in die zweite Runde

Kunst und Kultur

Baden-Württemberg startet landesweiten Dialogprozess zur Popkultur 

Corona-Förderprogramm Perspektive Pop
Kunst und Kultur

„Perspektive Pop“: 1,2 Millionen Euro für landesweit 38 Musikprojekte

Von Links: Rektorin der ADK Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Künstlerischer Direktor der Popakademie Udo Dahmen, Oberbürgermeister Peter Kurz , Kunststaatssekretärin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Geschäftsführer der Popakademie Hubert Wandjo
Hochschulen

 15 Jahre Popakademie Baden-Württemberg

pixabay
Kunst und Kultur

Perspektive Pop – zwei Millionen Euro für Live-Musikszene

Musikproduzent Michael Herberger
Kunst und Kultur

Michael Herberger wird Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg

Dummy Image
Forschung

#CovidScienceBW: Wertvolle Beiträge aus Baden-Württemberg zu Bekämpfung und Umgang mit Corona-Pandemie