Kulturpolitik

Kunst und Kultur haben in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert. Ziel der Kulturpolitik ist es, Qualität und Vielfalt zu fördern. Eine verlässliche staatliche Förderung schafft Freiräume und ermöglicht Teilhabe.

Foto: dpa/Uli Deck
Kultur Green Culture
Kultur

Green Culture

Das Land Baden-Württemberg hat den Leitfaden „Green Culture: Klimaschutz in Landeskultureinrichtungen" erarbeitet. Dieser unterstützt die Kunst- und Kultureinrichtungen auf dem Weg zur Klimaneutralität mit konkreten Handlungsanleitungen.

Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht, ZKM (Foto: © ZKM/Fabry)
Kulturpolitik BW

Kulturdialog für die Zukunft

Eine zunehmend heterogene Gesellschaft oder die Auswirkungen der Digitalisierung - diese Aspekte zeigen, dass wir heute auch im Kulturbereich vor anderen Herausforderungen stehen als noch vor wenigen Jahren. Deshalb haben wir nun einen umfangreichen Dialogprozess aufgelegt: Kulturpolitik BW.

Das Foto zeigt das Team des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
Kulturelle Teilhabe

Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT)

Kulturelle Teilhabe mit den Handlungsfeldern Kulturelle Bildung, Interkultur, Inklusion und Diversität gehört zu den zentralen Themen und Handlungsfeldern der Kulturpolitik des Landes. Sie sind Kernaufgaben auch der Kulturinstitutionen mit zunehmender Bedeutung.

Symbolbild
Kunst und Kultur

Corona-Hilfen: Kultur

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat 2020 den Masterplan Kultur BW | Kunst trotz Abstand aufgelegt. Mit dem Impuls­programm „Kultur nach Corona“ werden die Corona-Hilfsmaßnahmen 2021 bedarfsgerecht fortgeführt. 

Kulturerbe Immaterielles Kulturerbe
Kulturerbe

Immaterielles Kulturerbe

Baden-Württemberg ist traditionell ein Kulturland. Lange vor Gründung des Südweststaates sind regional verankerte Bräuche, traditionelle Handwerkstechniken, bestimmte Lied- und Musiktraditionen sowie Tänze entstanden und werden neben vielen anderen Kulturformen auf verschiedenste Weise gepflegt.

Meine Stadt, meine Geschichte, Projekt: Kunst und Integration, Foto: Stadt Stuttgart
Dialog zwischen den Kulturen

Interkulturelle Kulturarbeit

Die Gesellschaft in Baden-Württemberg ist geprägt von rd. 2,7 Mio. Menschen aus 200 verschiedenen Nationen. Die Landesregierung unterstützt und fördert die interkulturelle Orientierung der Kunst- und Kultureinrichtungen und setzt auf einen wechselseitigen Dialog der Kulturen. 

Altdeutsche Malerei, Meister von Meßkirch (c) Staatsgalerie Stuttgart
Abstimmung

Überregionales

Unabhängig von der föderalen Zuständigkeit der Länder für Kunst und Kultur stimmen sich die Länder untereinander sowie mit dem Bund bei besonderen kulturpolitischen Themen und Fördermaßnahmen ab und handeln gemeinsam.

Kulturelles Erbe Kulturgutschutzgesetz
Kulturelles Erbe

Kulturgutschutzgesetz

Kulturgutschutz hat zum Ziel, wichtige Zeugnisse der Menschheitsgeschichte für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Es geht darum, Kulturgüter vor Beschädigung oder Zerstörung zu schützen und zu verhindern, dass sie von ihrem angestammten Ort entfernt werden.

EU-Flagge
Rechtsvorschriften

Beihilfenrecht in der EU

Bei der staatlichen Kulturförderung ist das EU-Beihilfenrecht zu beachten. Dieses hat den Schutz des europäischen Binnenmarkts vor Wettbewerbsverzerrungen durch unzulässige Subventionen der öffentlichen Hand zugunsten einzelner Unternehmen oder Wirtschaftszweige  zum Ziel. 

Verwandte Meldungen

Symbolbild CO2 / Umweltschutz
Kunst und Kultur

Neuester CO2-Kulturrechner ab sofort nutzbar

Ingrid Noll mit Bundesverdienstkreuz und Petra Olschowski (Wissenschaftsministerin BW)
Kunst und Kultur

Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll

Die Götzenburg in Jagsthausen
Kunst und Kultur

Wissenschaftsministerium erhöht Festspielförderung um eine Million Euro jährlich

Kleinkunstpreis Gruppenfoto
Kunst und Kultur

Landespreis für Kleinkunst 2025 ausgeschrieben

Symbolbild Jazzfestival
Kunst und Kultur

Land fördert kleine und große Jazzfestivals

acting, actors, actress, artist, black background, caucasian, character, cinema, comedian, comedy show performance, concert, decoration, drama, emotion, european, fantasy, farce, female, festival, game, girl, group of people, history, man, men, novel, old, people, performance, performer, play, player, red, retro, romantic, scene, show, show performance, silhouette, spectacle, stage, stage curtain performance, theater, theater stage, theatre, tragedy, vintage, woman, women
Kunst und Kultur

Landesamateurtheaterpreis 2025 ausgeschrieben

Heidelberg
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Kunst und Kultur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien 2025

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Popländ

Land stärkt Popkultur

Preisträgerkonzert 2024 von Jugend musiziert Baden-Württemberg
Kunst und Kultur

Erfolgreichstes Land beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert

Festrede des Staatsekretärs Arne Braun MWK
Kunst und Kultur

Sechs Landespreise für Heimatforschung verliehen

Nevin Aladag
Kunst und Kultur

Landespreis für Bildende Kunst 2025 geht an Nevin Aladağ

Delegation um Ministerin Petra Olschowski in Glasgow
Hochschulen

Delegationsreise nach Schottland: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

eine Hand formt Herz vor Landschaft
Kunst und Kultur

Landesregierung verleiht erstmals Dialektpreis