Das Ministerium als Arbeitgeber

MWK Gebäudefoto

Zukunftsressort mit vielfältigem Aufgabenspektrum

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ist für sämtliche Hochschulen und die Uniklinika, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die wissenschaftlichen Archive und Bibliotheken sowie zahlreiche bedeutende Kunsteinrichtungen des Landes zuständig. Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützen wir die Arbeit dieser Institutionen, fördern Innovationen, initiieren Reformen und tragen damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.

Einen Überblick über Einstieg und Karriereperspektiven am MWK bietet dieser Flyer

  • Karriere

Arbeiten im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bietet anspruchsvolle, gesellschaftlich relevante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in Schlüsselbereichen der baden-württembergischen Politik. Auf dieser Seite informieren wir über unsere Aufgaben, Einstiegsmöglichkeiten sowie Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Karriere

Stellenangebote

Für seine vielfältigen Aufgabengebiete sucht das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst beständig motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedensten Fachrichtungen. Die aktuellen Stellenangebote finden Sie auf dieser Seite.

  • Karriere

Beruf und Familie

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst führt seit 2010 das Zertifikat audit berufundfamilie und erhielt im März 2023 zum fünften Mal das Qualitätssiegel. Damit wird unser langfristiges Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert.

Hand, Laptop und Stethoskope
  • Gesundheit

Strategie zur Verbesserung der medizinischen Translation

Ministerin Petra Olschowski und Susanne Heydenreich

Intendantin Susanne Heydenreich erhält Bundesverdienstkreuz

Gruppenfoto: Teilnehmende des Preisträgerkonzertes
  • Kunst und Kultur

60 Jahre „Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Bundespreise geht nach Baden-Württemberg

  • Kunst und Kultur

POPLÄND: Landesweiter Dialogprozess zur Popkultur geht in die zweite Runde

Symbolbild
  • Kunst

Auslandsstipendien in Italien und Frankreich für Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterzeichnet die Vereinbarung zur NCT-Erweiterung mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie ihrer Amtskollegin Ina Brandes (NRW) und ihrem Amtskollegen Sebastian Gemkow (Sachsen)
  • Wissenschaft

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen: Erweiterung auf sechs Standorte – zwei in Baden-Württemberg

Preis „Heimatforschung Digital“: Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.
  • Forschung, Heimat, Kultur

Landespreis für Heimatforschung in Biberach verliehen

Foto der französischen und der Flagge der Europäischen Union
  • Wissenschaft

Ausbau des grenzüberschreitenden Universitätsverbunds Eucor

  • Kultur, Literatur, Übersetzerpreis

Wieland-Übersetzerpreis geht an Karl-Ludwig Wetzig

  • Kunst und Kultur

LAMATHEA 2023: Land zeichnet sieben Theaterensembles und Bühnen aus

energie, energieausweis, energiesparlampe, sparen, heizen, krise, geld, energie kosten, rechnen, close-up, hände, mann, taschenrechner, münzen, euro, inflation, finanzen, pastell, hell, bank, wirtschaft, nachzahlung, strom, glühbirne, sorgen, zukunft, steuer, geldsorgen, preis, licht, zuhause, eigenheim, wohnung, verbrauch, elektrizität, teuer, steigende preise, gas, politik, abrechnung, rezession, effizienz, effizient, versorgung, erneuerbare energie, verzweiflung, existenz, umwelt, spartipps
  • Hochschulen

Universitäten erhalten Entlastung für Energiemehrkosten

Symbolbild, zeigt das Logo der Weiterbildungsoffensive Weiter.mit.Bildung@BW
  • Weiterbildung

Land treibt Weiterbildungsoffensive voran

Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
  • Kunst und Kultur

Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

junger Lehrer erklärt in der Arbeitsgruppe
  • Studium

175 zusätzliche Studienplätze für Lehramt Sonderpädagogik

Symbolbild
  • Kunst und Kultur

Einheitlicher Klimabilanzstandard für Kultureinrichtungen verabschiedet

v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
  • Kunst und Kultur

Literaturstipendien 2023: Schreibtalente reisen durchs Land und stellen sich in gemeinsamen Lesungen vor

Gruppenfoto vom Besuch des GamesHub Heidelberg
  • Wissenschaft

Staatssekretär Arne Braun besucht den GamesHub für Health & Life Science Heidelberg

Auf dem Bild sieht man die Silouhetten dreier Personen auf einer Bühne
  • KUNST UND KULTUR

Förderprogramm für Kulturinitiativen und Soziokulturelle Zentren im ländlichen Raum

Das Foto zeigt Clara Vetter, die Trägerin des baden-württembergischen Jazz-Preises 2023
  • Kunst und Kultur

Verleihung des Jazz-Preises Baden-Württemberg 2023 an Pianistin und Komponistin Clara Vetter

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Kultusstaatssekretärin Sandra Boser im Gespräch auf der Bühne mit einer Moderatorin
  • Weiterbildung

Landesregierung treibt beim Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“ die Weiterbildungsoffensive voran

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Anne Fleckstein wird zum 1. Februar 2024 Direktorin der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart

THE Start-up LAEND
  • Wissenschaft

Start-up-Veranstaltung in Berlin: Mit weiterer Förderung erreicht Baden-Württemberg ein neues Level

Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
  • Kultur

Neun Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2023 ausgezeichnet

Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
  • Forschung

Wissenschaftsministerin besucht GAIN-Jahrestagung in Boston

Aufnahmesituation: ein Schauspieler in eine Greenroom
  • Kunst und Kultur

Staatssekretär setzt sich beim Bund für Animationsbranche und Filmfestivals ein