Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Ministerin Theresia Bauer
      • Biografie
    • Staatssekretärin Petra Olschowski
    • Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter
    • Bilder der Amtsspitze
    • Aufgaben und Organisation
      • Beauftragte für Chancengleichheit
      • Interessenvertretungen der Beschäftigten
    • Kerndaten
    • audit berufundfamilie
    • Anfahrt und Kontakt
    Sabine Arndt

    Theresia Bauer

    Mehr
  • Hochschulen & Studium
    • Hochschulpolitik
      • Landeshochschulgesetz
      • Chancengleichheit
      • Landeslehrpreis
    • Corona: Unterstützungen für Hochschulen und Studierende
    • Hochschulfinanzierung 2021 bis 2025
    • Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften
      • Brückenprogramm Tourismus
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Digitale Lehre
      • Dialogprozess
      • Landesstrategie
    • Studienplatzausbau
      • Studienplätze für Pflege, Therapie und Hebammenwesen
    • Hochschullandschaft
      • Hochschulkarte
      • Hochschularten
    • Hochschulmedizin
    • Hochschulzugang & -zulassung
      • Hochschulzugang
      • Hochschulzulassung
    • Studium
      • Erfolgreiches Studium
      • Studienfinanzierung
      • Studierendenwerke
      • StudiGipfel 2021
    • Studieninformationen für Flüchtlinge
      • Stipendienprogramm für Flüchtlinge aus Syrien
    • Lehrerbildung
      • Förderprogramm Lehrerbildung
      • Bridge the Gap
      • Schools of Education
      • Inklusive Bildung
      • Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte
    • Planungssicherheit

    Hochschulfinanzierung 2021-2025

    Mehr
  • Forschung
    • Forschungspolitik
      • Digitaler Wandel
      • Forschungspolitische Leitlinien
      • Wissenschaft für Nachhaltigkeit
      • Zu Zivilklauseln für Hochschulen
      • Tierschutz und Forschung: 3R-Netzwerk BW
    • Forschungslandschaft
      • Forschung an Hochschulen
      • Karlsruher Institut für Technologie
      • #CovidScienceBW
      • Außeruniversitäre Forschung
      • High Performance Computing und Digitalisierung
      • E-Science
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forschungsförderung
      • Strategische Forschungsschwerpunkte
      • Förderprogramme
      • Technologietransfer
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Landesforschungspreis
      • Preis für mutige Wissenschaft
      • Chancengleichheit
      • Flying Laptop
    • Innovationscampus BW
      • Innovationscampus Cyber Valley
      • InnovationsCampus Mobilität
      • Innovationscampus Health and Life Science Alliance
    • Existenzgründung
    • Internationales
      • Internationales
      • Europäische Union
      • Baden-Württemberg Fonds für verfolgte Wissenschaftler
    • #ScienceTalk - Die Rolle der Wissenschaft
      • #ScienceTalk: Cyber Valley, KI und Gesundheit
      • #ScienceTalk: Sequenzierung positiver SARS-CoV-2-Proben
      • #ScienceTalk: Wissenschaft und Politik in Corona-Zeiten
      • #ScienceTalk: Grundlagenforschung
    Reallabore "made in BW"
    • Nachhaltigkeit

    Baden-Württemberg fördert Reallabore

    Mehr
  • Kunst & Kultur
    • Kulturpolitik
      • Kulturpolitik BW
      • Kulturelle Bildung
      • Kulturelle Teilhabe
      • Interkulturelle Kulturarbeit
      • Kulturerbe
      • Überregionales
      • Beihilfenrecht in der EU
      • Kulturgutschutzgesetz
    • Kultur nach Corona
    • Corona-Hilfe: Masterplan Kultur
      • Stipendienprogramm Corona
      • Digitale Kulturangebote für Kinder, Jugendliche und Studierende
    • Digitale Wege ins Museum
    • Kultursparten
      • Theater
      • Tanz
      • Musik
      • Festspiele
      • Museen
      • Bildende Kunst
      • Soziokultur
      • Breitenkultur
      • Film und Neue Medien
      • Literatur
      • Archivwesen und Kulturgut
      • Heimatpflege
    • Kulturausgaben
    • Provenienzforschung
    • Namibia-Initiative
      • Namibia. Fiktiv und faktisch
      • Austausch und Knowhow-Transfer
      • Dekoloniale Forschung
      • Namibia: Plattform für Dialog
      • Filmakademie Ludwigsburg: Studierendenaustausch
      • PH Freiburg: Koloniales Erbe - gemeinsame Zukunft
    • Kulturförderung
      • Stipendien
      • Preise
      • Innovationsfonds Kunst
      • FreiRäume
      • Regionalmanager*in Kultur
    Forum 3 "Transformationsprozesse in der Praxis" am 17. Mai 2019 in der Lokhalle Freiburg
    • Positionen - Perspektiven - Programme

    Kulturdialog: Kulturpolitik für die Zukunft

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
      • Bürgerreferentin
      • Ansprechpartner Corona
      • Apostillen/Ausländische Hochschulgrade
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Aktuelle Informationen zur Ukraine-Krise
      • Information on the Ukraine crisis
      • Informationen zur Ukraine-Krise
      • FAQ Ukraine-Krise
    • Informationen zu Corona
      • Expertenkreis Aerosole
      • Corona-Verordnung Studienbetrieb
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Intern
    • Anwaltliche Beratung
      • Vertrauensanwältin für sexuelle Belästigung
      • Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung
    • Landesinformations­freiheitsgesetz
    • Landesrecht online
    Mediathek
    • Mediathek

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1468 Ergebnisse gefunden

  • 21.01.2022
    Symbolbild: Eine Studentin sitzt vor ihrem Laptop
    • Studium

    Wissenschaftsministerin möchte individuelle Regelstudienzeit erneut pauschal verlängern

    Da Studieren unter Pandemie-Bedingungen den Studierenden nach wie vor viel abverlangt, möchte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die individuelle Regelstudienzeit in Baden-Württemberg nochmal pauschal verlängern.
    Mehr
  • 20.01.2022
    pixabay
    • Kunst und Kultur

    Nochmals mehr als 1500 Corona-Stipendien für freischaffende Künstlerinnen und Künstler

    Mit einer zweiten Runde des Stipendienprogramms für freischaffende Künstlerinnen und Künstler möchte das Kunstministerium weitere Coronahilfen in die besonders betroffene Szene geben. Nach rund 6,7 Millionen Euro, mit denen im vergangenen Sommer Stipendien für gut 1930 Künstlerinnen und Künstler finanziert wurden, standen jetzt weitere rund 5,5 Millionen Euro bereit.
    Mehr
  • 19.01.2022
    MWk Gebäudefoto
    • Hochschulen

    Überprüfung von Leistungsbezügen: Hochschule Esslingen weist auf möglicherweise rechtswidrige Vergaben im Jahr 2008 hin

    Die Hochschule Esslingen ist im Oktober 2021 darauf aufmerksam geworden, dass dort im Jahr 2008 mit großer Wahrschein­lichkeit in insgesamt 52 Fällen rechtswidrig Berufungs­leistungs­­­bezüge im Nachhinein erhöht sowie Leistungsbezüge ohne bzw. ohne hinreichende Leistungsbewertung gewährt wurden. Die Hochschule hat das Wissenschafts­mini­sterium unmittelbar informiert und arbeitet auf dessen Veranlassung hin die Sachverhalte auf.
    Mehr
  • 10.01.2022
    Symbolbild eines Trompetenspielers
    • Kunst und Kultur

    Musikakademien erhalten erneut fast 480.000 Euro aus Corona-Nothilfefonds

    Die vier Musikakademien im Land erhalten auch im neuen Jahr insgesamt rund eine halbe Million Euro Corona-Nothilfe. Das Kunstministerium fördert die Landesakademie Ochsenhausen (149.000 Euro), die Musikakademie Schloss Weikersheim (47.000 Euro), die Musikschulakademie Schloss Kapfenburg (71.000 Euro) und die Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (211.000 Euro) mit fast 480.000 Euro aus dem Nothilfefonds der Landesregierung für Kunst- und Kultureinrichtungen.
    Mehr
  • 07.01.2022
    Jazz made in BW
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker bei Konzertauftritten in Deutschland und im Ausland

    Das Land hält an seiner bewährten Jazzförderung fest und fördert auch 2022 professionelle baden-württembergische Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker bei Konzertauftritten in Deutschland und im Ausland. Auch Jazzfestivals können einen Zuschuss erhalten. Dafür stellt das Land 345.000 Euro bereit. Anträge müssen bis 31. Januar 2022 eingereicht werden.
    Mehr
  • 03.01.2022
    Zwei Roboter spielen im Labor der Abteilung für Empirische Inferenz des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen Tischtennis gegeneinander.
    • Forschung

    Weg frei für Cyber-Valley-Campus – Investition in Standort Tübingen von bis zu 180 Millionen Euro

    Das Kabinett hat den Weg frei gemacht für den Aufbau des Cyber-Valley-Campus. Für die neue Unterbringung wurde ein gemeinsames Gesamtkonzept des Finanzministeriums und des Wissenschaftsministeriums beschlossen. Der in seinen ersten fünf Jahren des Bestehens enorm gewachsene Innovationscampus soll nach dem Konzept baulich um mehrere Gebäude erweitert werden, für die in den nächsten Jahren bis zu 180 Millionen Euro investiert werden sollen.
    Mehr
  • 28.12.2021
    Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK

    ZUKUNFTSSTARK - Land ermöglicht Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur

    Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. „Dies ist ein weiterer Beitrag des Landes, damit vor allem kleinere Kultureinrich-tungen unter den aktuellen Corona-Bedingungen sich weiterentwickeln und für das Publikum attraktiv bleiben können“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Ol-schowski am Dienstag (28. Dezember) in Stuttgart.
    Mehr
  • 23.12.2021
    • Hochschulmedizin

    Land stellt Unikliniken auch 2022 bis zu 260 Millionen Euro Pandemie-Finanzhilfen zur Verfügung

    Die aufgrund der Bekämpfung der Corona-Pandemie extrem belasteten Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm erhalten vom Land auch in 2022 außerordentliche Finanzhilfen. Das Kabinett hat eine Unterstützung von insgesamt bis zu 260 Millionen Euro für das Jahr 2022 zugesagt. Bereits im Frühjahr 2020 hatte das Land den Universitätskliniken zur Sicherung des laufenden Betriebs, für Investitionen zum Ausbau von Intensivkapazitäten und für die COVID-19-Forschung an den Medizinischen Fakultäten Mittel von insgesamt bis zu 615 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Aus den daraus verbliebenen Mitteln hat das Kabinett nun die Mittel für 2022 zugesagt.
    Mehr
  • 22.12.2021
    Vertragsunterzeichnung Verlängerung Opernintendanz Viktor Schoner
    • Kultur

    Staatsoper Stuttgart: Viktor Schoner bleibt bis 2029 Intendant

    Viktor Schoner bleibt bis 2029 Intendant der Staatsoper Stuttgart. Der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater hat die Verlängerung einstimmig begrüßt, der neue Vertrag wurde heute (Mittwoch) unterzeichnet. Viktor Schoner ist seit 2018 Opernintendant an Europas größtem Dreispartenhaus.
    Mehr
  • 22.12.2021
    Corona-Förderprogramm Perspektive Pop
    • Kunst und Kultur

    „Perspektive Pop“: 1,2 Millionen Euro für landesweit 38 Musikprojekte

    „Perspektive Pop“ heißt ein neues Pandemie-Hilfsprogramm für die Musikszene. Mit rund 1,2 Millionen Euro sollen Anreize gesetzt werden, um die Live-Musik-Szene für alle Genres der Populären Musik durch neue künstlerische Impulse weiterzuentwickeln, Akteure und Spielorte zu stärken sowie neue Locations zu erschließen. Das Land unterstützt 38 Musik- und Veranstaltungsprojekte von professionellen Musikerinnen und Musikern und Newcomerinnen und Newcomern, aber auch von Veranstaltern und Spielstätten in allen Regionen des Landes.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 147
Weiter

Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Aufgaben und Organisation
    • Kerndaten
    • Anfahrt
  • Themen
    • Hochschulen
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Europa
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Publikationen
    • Social Media
    • Kontakt
    • Mediathek
    • Ausschreibungen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum