Studium

Studienplatzangebot

Voller Hörsaal an einer Hochschule

Das Hochschulsystem Baden-Württembergs zeichnet sich durch eine Vielfalt von Hochschularten aus: Über 3.000 grundständige und Master-Studiengänge werden in nahezu allen Studienbereichen angeboten.

Im Zuge der Ausbauprogramme „Hochschule 2012" und „Master 2016“ hat das Land seit 2007 rund 22.500 zusätzliche grundständige Studienanfängerplätze und etwa 6.200 zusätzliche Masterstudienplätze geschaffen. Finanziert wurde dieser Ausbau, der zahlreichen jungen Menschen den Studieneinstieg ermöglicht hat, aus Bundes- und Landesmitteln des Hochschulpakts 2020.

Ziel der Programme war eine bedarfsgerechte Erweiterung der Studienkapazitäten sowie eine nachhaltig gestärkte Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs durch die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte. Deshalb lag der Schwerpunkt der Ausbauprogramme gezielt auf den Ingenieurwissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften. Aufgrund ihres Arbeitsmarktbezugs und ihres mittelständischen Charakters sind die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWen) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) beim Ausbau besonders berücksichtigt worden.

Verstetigung zusätzlicher Studienplätze

Sowohl die Ausbauprogramme als auch der Hochschulpakt 2020 sind als befristete Programme konzipiert worden. Auslöser war der temporäre Bedarf an zusätzlichen Studienkapazitäten aufgrund der doppelten Abiturjahrgänge und der ausgesetzten Wehrpflicht. Sehr rasch hat sich jedoch gezeigt, dass weiterhin deutlich mehr Studienplätze und akademische Fachkräften gebraucht werden. In den vergangenen Jahren haben immer mehr junge Menschen eines Jahrgangs die Hochschulreife erreicht und ein immer höherer Anteil nahm im Anschluss ein Hochschulstudium auf. Aber auch die zunehmende Akademisierung von Berufsfeldern, etwa in den Gesundheitsfachberufen oder durch duale Studienangebote der DHBW, sorgten für eine nachhaltige Ausweitung der Hochschulausbildung.

Vor diesem Hintergrund hat das Land ab 2015 mit dem Hochschulfinanzierungsvertrag I schrittweise begonnen, die geschaffenen Studienplätze zu verstetigen und in die Grundfinanzierung der Hochschulen zu überführen. Mit dem Ende des Hochschulpakts 2020 und dem Übergang in den dauerhaft beschlossenen „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ (ab dem 1. Januar 2021) gilt der Studienplatzausbau als abgeschlossen. Bund und Länder zielen mit dem Zukunftsvertrag darauf ab, die bisher ausgebauten Studienkapazitäten qualitätsorientiert zu sichern. Dazu hat sich auch Baden-Württemberg verpflichtet.

Im Land wird dies mit der Hochschulfinanzierungsvereinbarung II umgesetzt: Seit Anfang 2021 stehen im Zuge der Ausbauprogramme geschaffene Studienkapazitäten dauerhaft zur Verfügung. Auf dieser Grundlage halten die Hochschulen ihr Studienangebot attraktiv und passen es regelmäßig den Bedarfen an.
 

Landtags-Drucksache 16/6109 (PDF) – "Studierende und Studienerfolg an den Hochschulen Baden-Württembergs, Umsetzung der Zielvereinbarungen des Hochschulfinanzierungsvertrags (HoFV) durch die Hochschulen" 

Ausbau der Masterstudienplätze: Landtags-Drucksache 15/2961 (PDF)

Hochschulfinanzierungsvereinbarung II (2021 bis 2025) (PDF)

Verpflichtungserklärung BW (2021-2027) (PDF)

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • KI-Forschung

Cyber Valley: Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

Studierende in der Vorlesung
  • Hochschulen

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

Kollegen
  • Forschung

DATI-Innovationscommunities: Baden-Württembergische Hochschulen setzen sich mit ihren Partnern durch

Roboterarm im Labor, zwei Studierende
  • Landeshochschulgesetz

Weiterbildung, Spitzenforschung und Gründung aus den Hochschulen heraus stärken

blonde, female, young, scientist, examines, complicated, technical, investigation, device, laboratory, research, analysis, microscope, equipment, technology, precision, expertise, knowledge, experiment, discovery, innovation, curiosity, concentration, study, intelligence, examination, meticulous, thorough, careful, scientific method, observation, exploration, scrutiny, evaluation, inspection, generative ai, generative, ai, illustration
  • Hochschulen

„Future Engineering“: Land fördert attraktives MINT-Studium

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

business, meeting, businesswoman, woman, office, businessman, entrepreneur, teamwork, occupation, job, career, team, smart, confident, happy, smiling, explaining, olleague, businessperson, startup, creative, start up, beginning, smart, workplace, strategy, work, happiness, working, female, corporate, portrait, man, indoor, planning, executive, brainstorming, project, black, african american, start, partnet, education, student, class, university, school, leader, discussion, talking, explaining, training, young, cooperation
  • Hochschulen

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Junge Studentin
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt: Bewerbungsphase für duale Masterstudiengänge bis 30. Juni verlängert

THE NERD LÄND Kampagne, Vorstellung
  • Fachkräfte-Kampagne

Willkommen in THE NERD LÄND!

Besuch des ZEISS Innovation Hub und des Triangel Open Space
  • Hochschulen

Ministerin will Start-up-Szene durch Änderungen im Landeshochschulgesetz weiter stärken

lab, laboratory, chemistry, scientist, female, experiment, woman, researcher, biochemistry, genetics, team, research, two, together, teamwork, couple, pharma, technician, tech, biotech, student, worker, gloves, glasses, pcr, table, concentrated, tools, stem cell, molecular, biology, tube, equipment, woman alone, thirty, professional, alert, white coat, technical assistant, pipette, cloning, workspace, scientist lab, science, interior, lab coat, workplace, caucasuan, serious, measuring
  • Hochschulen und Forschung

Grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive: Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein

Petra Olschowski bei der KI Tagung, DHBW, Stuttgart
  • Hochschulen

Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Hochschulen vernetzen sich

Ministerin Olschowski auf der Bühne
  • Forschung und Hochschulen

BW-Hochschulen bei europäischer Forschungsförderung an der Spitze / Neues Landesprogramm für Zusatzförderung

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Sechs Hochschulen überzeugen beim Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Studierende im Vorlesungsraum Heidenheim
  • Hochschulen und Studium

50 Jahre Zentrale Studienberatung (ZSB) in Baden-Württemberg

Professorin im Hörsaal
  • Hochschulen

Erfolg beim Professorinnenprogramm 2030

Schild mit dem Aufschrift: "Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst"
  • Hochschulen

Universitätsklinikverbund Heidelberg/Mannheim | Antrag beim Bundeskartellamt eingereicht

Portraits der vier ausgewählten Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell-Programms
  • Hochschulen

Erste vier Wrangell-Juniorprofessorinnen ausgezeichnet

Empfang für neuberufene Professorinnen & Professoren,  Landeslehrpreis 2023
  • Hochschulen

THE LÄND heißt 427 neuberufene Professorinnen und Professoren willkommen

Symbolbild
  • Forschung

Exzellenzstrategie: Baden-Württemberg gehört zu den Gewinnern der Vorrunde

Gruppenbild bei Unterzeichnung eines Momorandum Of Understanding an der Universität Zürich
  • Wissenschaft

Baden-Württemberg und Zürich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Young man and young woman using a laptop while working in a printing press office
  • Wissenschaft

Studie zu akademischen Fachkräften: Bedarf im Land steigt weiter

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeslehrpreises 2023
  • Wissenschaft

Landeslehrpreis 2023 vergeben

Foto der französischen und der Flagge der Europäischen Union
  • Wissenschaft

Ausbau des grenzüberschreitenden Universitätsverbunds Eucor

energie, energieausweis, energiesparlampe, sparen, heizen, krise, geld, energie kosten, rechnen, close-up, hände, mann, taschenrechner, münzen, euro, inflation, finanzen, pastell, hell, bank, wirtschaft, nachzahlung, strom, glühbirne, sorgen, zukunft, steuer, geldsorgen, preis, licht, zuhause, eigenheim, wohnung, verbrauch, elektrizität, teuer, steigende preise, gas, politik, abrechnung, rezession, effizienz, effizient, versorgung, erneuerbare energie, verzweiflung, existenz, umwelt, spartipps
  • Hochschulen

Universitäten erhalten Entlastung für Energiemehrkosten