Bis 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Das MWK spielt eine Schlüsselrolle: Hochschulen machen 60 % der Landesgebäude und den Großteil der Emissionen aus.
Klimaschutz an Hochschulen

pixabay
Die Landesverwaltung will bis 2030 klimaneutral sein. Wir leisten dazu unseren Beitrag. Indem wir umweltfreundliche Energie nutzen. Unsere Landesgebäude sanieren, um den CO²-Ausstoß zu senken. Die Energieeffizienz erhöhen. Und nachhaltig bauen. Dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu: 80% der CO2 Emissionen der Landesverwaltung entfallen auf den Strom- und Wärmeverbrauch von Landesliegenschaften. 60% aller Landesgebäude entfallen auf den Geschäftsbereich des MWK. Der weit überwiegende Teil entfällt davon auf die Hochschulen.