Hochschulen

Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager

Seit 2022 unterstützen neun Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager die nicht-universitären Hochschulen dabei, Energie zu sparen, Emissionen zu senken und Klimaschutz strukturell im Hochschulalltag zu verankern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann untersucht Kabel

Mit Einstellung von 9 Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanagern (KSM) eines Landesnetzwerks wird seit 2022 dafür gesorgt, den Bereich des nicht-universitären Hochschulbetriebes – also alle Hochschulen außer den Universitäten – rasch möglichst sparsam und emissionsmindernd zu gestalten.

Die Aufgabe der „KSM“ besteht zusammengefasst darin, in engem Kontakt mit der Hochschule und der Liegenschaftsseite alle notwendigen Schritte einzuleiten, schnell und rasch klimaschutzrelevante Maßnahmen unterhalb der großen Bau- und Sanierungsmaßnahmen anzustoßen und umzusetzen.

Sie kümmern sich um die strukturelle Implementierung des Themas Klimaschutz an der Hochschule, Beratung, Hilfestellung bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzeptionen (EuKK), Unterstützung des Gebäude- und Energiemanagements, Überprüfung der Heizungsanlagen, Anpassung von Heizkurven, Zertifizierungsverfahren usw.

Hochschulübergreifend leisten sie wichtige Grundlagenarbeit bei der Erhebung der Datengrundlagen, Teilnahme an Projektarbeiten, Arbeitsgruppen zur Beurteilung von EuKK und Entwicklung einer einheitlichen Treibhausgasbilanzierung.

Weitere Meldungen

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I eröffnet

Symbolbild Filmaufnahme
Kunst und Kultur

Land fördert erstmals kleinere Filmfestivals

EU map with interconnected nodes and stars.
Forschung

Erneut Spitzenplatz bei Vergabe von europäischen Forschungsgeldern

Symbolbild Kunst
Kunst und Kultur

Land gibt 700.000 Euro für 28 innovative Kulturprojekte

Wiebke Wiesner (links) und Staatssekretär Arne Braun (rechts)
Kunst und Kultur

Wiebke Wiesner führt ab Juli 2026 die MFG Baden-Württemberg

Florian Achberger / Wieland-Stiftung
Kunst und Kultur

Tanja Handels mit Wieland-Übersetzerpreis 2025 geehrt

UKHD
Forschung

Spatenstich für „smartes“ Herzzentrum mit assoziiertem Forschungsinstitut

acting, actors, actress, artist, black background, caucasian, character, cinema, comedian, comedy show performance, concert, decoration, drama, emotion, european, fantasy, farce, female, festival, game, girl, group of people, history, man, men, novel, old, people, performance, performer, play, player, red, retro, romantic, scene, show, show performance, silhouette, spectacle, stage, stage curtain performance, theater, theater stage, theatre, tragedy, vintage, woman, women
Kunst und Kultur

Land stärkt Freie Darstellende Künste – Förderung wird neu aufgestellt

von links nach rechts: NIKRA, das Kulturzentrum franz.K und Jules Kalmbacher
POPLÄND

POPLÄND Award 2025 geht an NIKRA, franz.K und Jules Kalmbacher

Hände beim Klavierspielen

Dauner Around - Veranstaltungsreihe zum 90. Geburtstag von Wolfgang Dauner

Gewinner Kleinkunstpreis
Kunst und Kultur

Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2025 verliehen

Übergabe der Human Remains in Göttingen
Restitution

Human Remains kehren auf die Marshallinseln zurück

Symbolbild Pop-Konzert
Kunst und Kultur

Land fördert mit „Perspektive Pop 2.0“ 25 Musikprojekte

Preisträger_innen Lamathea 2025
Kunst und Kultur

Land verleiht Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025

Gruppenbild vom Forum Gesundheitsstandort
Gesundheitswesen

Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg