Lehrkräftebildung in Baden-Württemberg

Junge Lehrerinnen und Lehrer: Kampagnenvisual von "Lieber Lehramt"

Baden-Württemberg benötigt auch künftig bestens qualifizierte und hochengagierte Lehrerinnen und Lehrer. Insbesondere in Fächern, in denen der Bedarf besonders groß ist. Das Lehramtsstudium bietet also beste Berufsaussichten. Wir suchen Persönlichkeiten, die kommunikationsstark und hilfsbereit sind und die Freude an der Vermittlung von Wissen haben. Diese Persönlichkeiten wollen wir mit unserer Kampagne #lieberlehramt erreichen. Also: Teile deine Motivation. Werde Lehrer/in.

 

FAQ

FAQ zum Lehramtsstudium

Haben Sie Interesse daran, Lehrerin oder Lehrer zu werden? Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg.

Warum lange nachdenken, wenn du Lehrer/Lehrerin werden kannst?

Orientierungstest für Studieninteressierte

Ist ein Lehramtstudium das Richtige für mich? Hier gelangen Sie zum Lehrerorientierungstest für Studieninteressierte in Baden-Württemberg.

Gruppenarbeit im Seminar, Foto: Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Förderprogramm Lehrerbildung

Das Ministerium unterstützt die Universitäten und Pädagogischen Hochschulen mit einem umfangreichen Förderprogramm dabei, die Spielräume der Lehrerbildungsreform zu nutzen.

Gruppenbild von der Eröffnungsveranstaltung des Annelie-Wellensiek-Zentrums mit der ehemaligen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer

Inklusive Bildung

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gelingt nur, wenn bereits bei Kindern und Jugendlichen eine stärkere Sensibilisierung für das Thema Inklusion erreicht wird. Lehrerinnen und Lehrern kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.

Schools of Education

Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Inhalte werden im Studium optimal aufeinander abgestimmt: Mit den „Schools of Education“ sind starke Orte der Lehrerbildung entstanden, an denen Hochschulen zusammenarbeiten und ihre jeweiligen Stärken einbringen.

THE Start-up LAEND
  • Wissenschaft

Start-up-Veranstaltung in Berlin: Mit weiterer Förderung erreicht Baden-Württemberg ein neues Level

Symbolbild für Künstliche Intelligenz
  • Wissenschaft

Wissenschaftsministerin auf Sommertour zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Junge Lehrkraft mit Schülerinnen und Schülern
  • Studium

Dualer lehramtsbezogener Masterstudiengang kommt als Modellversuch

Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
  • Hochschulen

Wissenschaftsministerin zu Studierendenzahlen für Wintersemester 2022/23

Symbolbild: mehrere Lehramtsstudierende auf Hockern
  • Studium

Kampagne #lieberlehramt wirbt künftig in neuem Design

Symbolbild: Hörsaal an einer Hochschule
  • Hochschulen

Monitoring-Beirat Studiengebühren legt Abschlussbericht vor

Neubau der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart
  • Hochschulen

Neubau für die Fakultät Technik der DHBW in Stuttgart übergeben

Symbolbild Künstliche Intelligenz
  • Hochschulen

Land fördert KI-Tools in Hochschullehre mit 1,5 Millionen Euro

Gruppenbild bei der Auftaktveranstaltung (von links): QuantumBW-Sprecher, Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Prof. Joachim Ankerhold
  • Forschung

Auftakt Quantum BW: Offensive für Quantentechnologie

Symbolbild
  • Hochschulen

Land richtet Wrangell-Programm auf Juniorprofessorinnen aus

Bild aus einem Hörsaal mit Studierenden
  • Hochschulen

Statistisches Landesamt: Wieder mehr Erstsemester an baden-württembergischen Hochschulen

Eine Schülerin macht einen Test
  • Studium

Baden-Württemberg Vorbild für bundesweiten Studieneignungstest

Professor Wolfgang Wick
  • Wissenschaft

Heidelberger Neuroonkologe ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats

Schulorchester Friedrich-Gymnasium
  • Hochschulen

Neues Musikgymnasium Freiburg: Exzellente Nachwuchsförderung durch Kooperation mit Musikhochschulen

Hände zeigen auf den Bildschirm eines Laptops.
  • Hochschulen

Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg vergeben

  • Hochschulen

Projektteam legt Empfehlungen zum akademischen Fachkräftebedarf in den Ingenieurwissenschaften vor

Vertrauensanwältin Michaela Spandau mit Ministerin Petra Olschowski
  • Hochschulen

Einsatz von Vertrauensanwältin wird fortgeführt

Symbolbild
  • Hochschulmedizin

Digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut - Land unterstützt Neubauvorhaben am Uniklinikum Heidelberg

  • Studium

Neue digitale Plattform „bw Campus Community“ für Hochschulmitarbeitende gestartet

Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
  • Hochschulen

Hochschule Esslingen schließt besoldungsrechtliche Aufarbeitung ab

Pexels
  • Hochschulen

Land fördert Forschungs- und Nachwuchskolleg

  • Hochschulen und Studium

Start des Wintersemesters: Energiesparen und Präsenzbetrieb

Symbolbild: Windrad auf einer Wiese
  • Hochschulen

Ministerin trifft Klimaschutzbeauftragte der Hochschulen

Dummy Image
  • Hochschulen

Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung zieht Bilanz

Ministerin Theresia Bauer und Prof. Dr. Volker Reuter vor dem Landtag
  • Hochschulen

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erhalten Promotionsrecht