Zukunftsfelder

Strategische Forschungsschwerpunkte

Bioliq-Anlage, Foto: KIT/Nicole Brinnel

Baden-Württemberg soll seine Position als weltweit konkurrenzfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort dauerhaft behaupten können. Deshalb hat das Land Strukturen geschaffen, die Forschung auf hohem Niveau und eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ermöglichen. Die langfristig angelegte und strategisch ausgerichtete Forschungsförderung zielt darauf ab, internationale Schwerpunkte, Zentren und Verbünde zu schaffen und enge Verbindungen zu den renommierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land zu knüpfen.

Ein wichtiges innovationspolitisches Ziel ist die Entwicklung von besonderen Zukunftsfeldern, die großes Wachstumspotentiale im Land erwarten lassen. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Themenfelder:

  • nachhaltige Mobilität
  • Umwelttechnologien, erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz
  • Gesundheit
  • Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Green IT