Drei Mal Innovationscampus - KI, Mobilität und Life Sciences

Innovationsstark durch Vernetzung
Baden-Württemberg hat zwei zentrale Stärken: seine Wissenschaft und seine Wirtschaft. Auf dem Innovationscampus treffen sich deshalb Grundlagen- und angewandte Wissenschaft, außeruniversitäre Forschung und Hochschulen. Mit dem Innovationscampus schafft das Land freie Räume für Begegnungen. Gründerinitiativen können sich mit Forschenden und Unternehmen treffen, verschiedene Disziplinen eines Themenbereichs setzen sich an einen Tisch. So entstehen in den Leuchtturmbereichen, in denen Baden-Württemberg schon heute stark ist, eine kritische Masse und eine Dichte, die besonders geeignet sind, neue Ideen hervorzubringen und internationale Sichtbarkeit zu erreichen.
Derzeit werden drei Innovationscampus-Projekte als Leuchttürme der Spitzenforschung mit internationaler Strahlkraft in strategisch relevanten Bereichen in Baden-Württemberg aufgebaut: Künstliche Intelligenz (KI), Mobilität und Lebenswissenschaften. In Form von Innovationsökosystemen werden dabei die regionalen Stärken der jeweiligen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, der Wirtschaft und Zivilgesellschaft mit einem Mehrwert für das ganze Land vernetzt.
- Verwandte Meldungen