Forschungslandschaft

Ausdifferenzierte Infrastruktur.

Prof. Jörg Wrachtrup, Foto: Universität Stuttgart

Thematische Vielfalt in Breite und Spitze

Baden-Württemberg ist eine der hochschulreichsten und forschungsintensivsten Regionen Europas mit einer ausdifferenzierten Wissenschaftslandschaft. Die Hochschulen bilden nicht nur qualifizierte Arbeitskräfte aus, sie stellen ihre personellen und apparativen Ressourcen zugleich für den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung. Grundlagenforschung, anwendungsorientierte und wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung sind in einem ausgewogenen Maß vertreten und werden durch ein weit verzweigtes System von Transfereinrichtungen ergänzt. Neben den Hochschulen gibt es eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen der außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen.

Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen, Foto: Wolfram Scheible/Universität Tübingen
  • Zukunftslabore

Forschung an Hochschulen

Herzstück des baden-württemberg- ischen Forschungssystems sind die Hochschulen. Mit ihren unterschiedlichen Profilen und Aufgabenschwerpunkten stehen sie über die Breite der Fachrichtungen hinweg für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Dialog mit der Wirtschaft und Gesellschaft.

Labor, Foto: EMBL
  • Starker Standort

Außeruniversitäre Forschungseinrich- tungen

Namhafte Forschungsgesellschaften sind in Baden-Württemberg mit zahlreichen international renommierten Einrichtungen vertreten. Sie ergänzen und verstärken den Forschungsstandort Baden-Württemberg.

GRID, Foto: KIT
  • Forschungsinfrastruktur

High Performance Computing

Die Bereitstellung einer leistungsfähigen Forschungsinfra-struktur auf international konkurrenzfähigem Niveau ist essentiell für die Forschungsstärke unseres Landes. Besondere Bedeutung hat hierbei die IT-Infrastruktur. Dem Schutz von Klima und Umwelt wird durch den Einsatz von Green IT Rechnung getragen.

Teamarbeit
  • Innovationscampus BW

Innovationsstark durch Vernetzung

Auf dem Innovationscampus treffen sich Grundlagen- und angewandte Wissenschaft, außeruniversitäre Forschung und Hochschulen. Mit dem Innovationscampus schafft das Land freie Räume für Begegnungen. 

pixapay
  • 3R-NETZWERK BW

Tierschutz und Forschung

Gemeinsam mit dem bereits im Frühjahr 2020 gegründeten „3R-Center für In-vitro-Modelle und Tierversuchsalternativen“ in Tübingen/Reutlingen werden künftig vier weitere Zentren das Grundgerüst des „3R-Netzwerks Baden-Württemberg“ bilden.

Digitalisierung, Foto: Christian Kellner/reform design
  • Zusammenarbeit

E-Science

Für die neuen virtuellen Formen der Forschung, Zusammenarbeit und Veröffentlichung brauchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine leistungsfähige Informationsinfrastruktur. Baden-Württemberg rea- giert auf diese Herausforderungen mit einem umfassenden E-Science-Konzept. 

KIT-Logo
  • Vorreiterrolle

Karlsruher Institut für Technologie

Die deutschlandweit größte Forschungs- und Lehreinrichtung ist sowohl Universität des Landes Baden-Württemberg als auch nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

  • Research

Das deutsche Forschungsverzeichnis

Das interaktive Forschungsverzeichnis von DFG, HRK und DAAD führt Sie zu den Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg.

Verwandte Meldungen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • KI-Forschung

Cyber Valley: Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

Symbolbild: Potenzielle junge Gründerinnen und Gründer im Cyber Valley
  • Forschung und Transfer

Bald 70 KI-Ausgründungen: Cyber Valleys Start-up-Netzwerk wächst weiter

Kollegen
  • Forschung

DATI-Innovationscommunities: Baden-Württembergische Hochschulen setzen sich mit ihren Partnern durch

Roboterarm im Labor, zwei Studierende
  • Landeshochschulgesetz

Weiterbildung, Spitzenforschung und Gründung aus den Hochschulen heraus stärken

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

Wissenschaftskonferenz 3. Mai 2024
  • Forschung

Wissenschaftskonferenz BW-CH am 03.05. in Konstanz

business, meeting, businesswoman, woman, office, businessman, entrepreneur, teamwork, occupation, job, career, team, smart, confident, happy, smiling, explaining, olleague, businessperson, startup, creative, start up, beginning, smart, workplace, strategy, work, happiness, working, female, corporate, portrait, man, indoor, planning, executive, brainstorming, project, black, african american, start, partnet, education, student, class, university, school, leader, discussion, talking, explaining, training, young, cooperation
  • Hochschulen

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Röntgenaufnahme
  • Forschung

3R-Initative: Weniger Tierversuche und höhere Datenqualität in der Biomedizin

lab, laboratory, chemistry, scientist, female, experiment, woman, researcher, biochemistry, genetics, team, research, two, together, teamwork, couple, pharma, technician, tech, biotech, student, worker, gloves, glasses, pcr, table, concentrated, tools, stem cell, molecular, biology, tube, equipment, woman alone, thirty, professional, alert, white coat, technical assistant, pipette, cloning, workspace, scientist lab, science, interior, lab coat, workplace, caucasuan, serious, measuring
  • Hochschulen und Forschung

Grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive: Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein

Ministerin Olschowski auf der Bühne
  • Forschung und Hochschulen

BW-Hochschulen bei europäischer Forschungsförderung an der Spitze / Neues Landesprogramm für Zusatzförderung

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Sechs Hochschulen überzeugen beim Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

modern, urban, city, recycling, tank, sludge, sewage, purification, treatment, industry, dirty, wastewater, water, environment, environmental, plant, pollution, pool, clean, circle, storage, reflection, view, purified, production, purity, filtration, filter, flow, industrial, steel, sanitary, factory, store, system, utility, turbidity, biology, round, reservoir, removal, sanitation, sedimentation, waste, waste-water, clear, construction, ecology, engineering
  • Forschung

Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz

Baum mit Händen
  • Künstliche Intelligenz, Mobilität, Klima

Drei Millionen Euro für Fortführung von Reallaboren

Gruppenbild bei Unterzeichnung eines Momorandum Of Understanding an der Universität Zürich
  • Wissenschaft

Baden-Württemberg und Zürich stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Luftaufnahme
  • Forschung, Nachhaltigkeit

Fünfter Innovationscampus im Land zum Zukunftsthema Nachhaltigkeit gestartet

  • Forschung

Bewerbungsstart für Forschungspreise 2024

environment, green, environmental, nature, ecology, plant, natural, grass, earth, man, concept, soil, community, african, people, climate, industry, leaf, planting, life, world, power, growth, agriculture, business, day, holding, land, protection, field, energy, help, dirt, farming, assistance, gardening, industrial, job, national, sustainability, recycling, outdoors, mine, background, many, Generative Ai
  • Forschung und Hochschulen

Klimaschutz und Landwirtschaft: Land fördert sieben innovative Forschungsprojekte

Ingenieurin arbeitet am Laptop
  • Wissenschaft

Zumeldung: Wissenschaftsministerin zum Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Ministerpräsident, Minister/innen und weitere Akteure beim Forum Gesundheitsstandort BW
  • Gesundheit

Landesstrategie zur Verbesserung der medizinischen Translation

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski unterzeichnet die Vereinbarung zur NCT-Erweiterung mit Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie ihrer Amtskollegin Ina Brandes (NRW) und ihrem Amtskollegen Sebastian Gemkow (Sachsen)
  • Wissenschaft

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen: Erweiterung auf sechs Standorte – zwei in Baden-Württemberg

Preis „Heimatforschung Digital“: Rhein-Neckar-Industriekultur e.V.
  • Forschung, Heimat, Kultur

Landespreis für Heimatforschung in Biberach verliehen

Gruppenfoto vom Besuch des GamesHub Heidelberg
  • Wissenschaft

Staatssekretär Arne Braun besucht den GamesHub für Health & Life Science Heidelberg

Tafel mit dem Namen des Ministeriums im Eingangsbereich des Wissenschaftsministeriums in Stuttgart
  • Forschung

Wissenschaftsministerin besucht GAIN-Jahrestagung in Boston

Symbolbild für Künstliche Intelligenz
  • Wissenschaft

Wissenschaftsministerin auf Sommertour zu den Zukunftsthemen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Gruppenfoto bei der The aerospace Länd Luft- und Raumfahrtstrategie Baden-Württemberg Auftaktveranstaltung
  • Forschung

Auftakt der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes