Forschung

Nachhaltigkeit an den Uniklinika

Die Universitätsmedizin in Baden-Württemberg verbindet Spitzenmedizin, Forschung und Nachhaltigkeit – für Gesundheit, Umwelt und eine lebenswerte Zukunft.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Forschung Nachhaltigkeit an den Uniklinika

Medizinische Exzellenz mit ökologischer Verantwortung

Die Universitätsmedizin in Baden-Württemberg sind führende Zentren für exzellente Medizin, Forschung und Lehre und sie übernehmen Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Umwelt. Sie leisten ihren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft, in der innovative medizinische Versorgung und ökologische Verantwortung vereint sind. So haben die Universitätsklinika des Landes unter anderem weitreichende Maßnahmen ergriffen, den Ausstoß an Narkosegasen, potenten Treibhausgasen, zu reduzieren.

Klimaschutz durch innovative Anästhesieverfahren

In Deutschland stößt das Gesundheitswesen ca. acht Prozent aller Treibhausgase aus, wovon etwa die Hälfte durch die Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Anästhesie und Intensivmedizin verursacht wird. Volatile Anästhetika (Narkosegase) sind als Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorchlorkohlenwasserstoffe hoch potente Treibhausgase. Die Universitätsklinika des Landes wurden im Mai 2022 angehalten, Maßnahmen zur Reduktion des Narkosegasausstoßes zu identifizieren, zu prüfen und – sofern aus medizinischer Sicht auch vertretbar – umzusetzen.

So konnte erreicht werden, dass das Narkosegas Desfluran an allen Universitätsklinika des Landes nicht mehr zum Einsatz kommt und durch Sevofluran ersetzt wurde. Sevofluran weist einen 20-fach niedrigeren Treibhauseffekt als Desfluran auf. Auch das klimaschädliche Isofluran kommt inzwischen nur noch sehr selten zum Einsatz, nämlich nur noch dann, wenn es medizinisch klare Vorteile gegenüber Sevofluran bietet. Das aufgrund seiner atmosphärischen Verweildauer von 114 Jahren besonders kritische Lachgas wird nur noch in Einzelfällen in der Geburtshilfe verwendet und auch nur dann, wenn es aus medizinischer Sicht alternativlos ist. Darüber hinaus sind alle Universitätsklinika des Landes inzwischen mit hoch modernen Narkosegeräten mit besonders niedrigem Frischgaszufluss ausgestattet. Auch wird vermehrt auf intravenöse Anästhesien (Propofol) zurückgegriffen. Narkosegasfilter zur Wiedergewinnung ausgeatmeter Narkosegase erwiesen sich dagegen aufgrund ihres begrenzten Wirkungsgrads und häufig ungelöster technischer und haftungsrechtlicher Fragestellungen als nicht zielführend und kommen daher nur eingeschränkt zum Einsatz. Alles in allem haben die Universitätsklinika Baden-Württembergs wichtige Schritte zum Klimaschutz unternommen und arbeiten stetig daran, den Narkosegasausstoß weiter zu minimieren.

Weitere Meldungen

Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

test tube, leaf, leaves, pipette, dropper, laboratory, science, chemistry, research, experiment, liquid, water, green, plant, biology, medical, healthcare, alternative medicine, natural, organic, eco, ecology, environment, sustainable, pharmaceutical, scientific, close-up, macro, blue, clean
Hochschulen

Land fördert 29 Projekte für klimafreundliche Labore an Hochschulen

Bucket of popcorn and drink on a bench during an outdoor summer movie festival
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

hand, stack, medical, dentist, professional, closeup, team, group, together, colleagues, join, glove, blue, union, collaboration, success, community, agreement, happy, uniform, occupation, background, concept, job, support, care, hospital, spirit, health, people, doctor, teamwork, cooperation, friends, nurse, caucasian, collaborate, white, work, general, physician, business, expertise, huddle
Klinikverbund

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund begeistert Ministerin Olschowski

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Nevin Aladag gewinnt Landespreis für Bildende Kunst 2025
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

NXTGN Vertreter und Mitgieder der Landesregierung BW
Startup

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Symbolbild Kunst
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
Kunst und Kultur

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen

Freilichtbühne
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

EU map with interconnected nodes and stars.
EU-Forschungsförderung

Spitze im Ländervergleich: 11 ERC Advanced Grants für BW-Forschende

Szene aus "Die Bremer Stadtmusikanten" des Zimmertheaters Rottweil. Zu sehen sind zwei Schauspieler in Hahn- und Eselkostüm.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater