Themen-Forum 1

Digitale Welten

Dieses Themenfeld diskutiert die Rolle und das Selbstverständnis von Kunst und Kultur in der digitalen Gesellschaft, was die Digitalisierung für die künstlerische Arbeit, für Funktionsweise und Management von Kultureinrichtungen bedeutet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wo liegen die Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung für Kunst und Kultur? Was sind ethischen Herausforderungen der Digitalisierung? Wie ändern sich Rolle und Selbstverständnis von Kunst und Kultur in der digitalen Gesellschaft? Wie organisiert sich der Diskurs in einer digitalen Gesellschaft? Was bedeutet die Digitalisierung für die künstlerische Arbeit, die Kunstinstitutionen und die Vermittlung von Kunst und Kultur?

50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst- und Kultureinrichtungen und der Verwaltung diskutieren im Forum „Digitale Welten“ über die Herausforderungen und Chancen der Digitalität für den Kulturbetrieb. Digitalität wird in vielen Bereichen als Chance gesehen, die Geschwindigkeit und Radikalität der digitalen Veränderungen bringt jedoch große Herausforderungen mit sich.

Was ist bis jetzt passiert?

Weitere Informationen

Flüchtlinge beteiligen sich an einem Kulturprojekt.
Themen-Forum 2

Neue gesellschaftliche Bündnisse

Welche Beiträge leisten Kunst und Kultur zur Demokratie und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie können Kunst und Kultur durch neue Allianzen gestärkt werden?

Ausstellungsansicht mit Werken von Ben Vautier und Timm Ulrichs (»Casual : Causal«, 1982) »[un]erwartet. Die Kunst des Zufalls« (24.09.2016 – 19.02.2017), Kunstmuseum Stuttgart, Foto: Frank Kleinbach © VG Bild-Kunst, Bonn 2016 für Ben Vautier und Timm Ulrichs
Themen-Forum 3

Strategien der Transformation

Das Themenforum „Strategien der Transformation“ beschäftigt sich mit neuen Wegen der Öffnung, Vermittlung und Verortung von Kultur.

Heimatmuseum "Schwarzes Tor", Außenanlage
Franz West
Brückenköpfe (Lemuren) I und II
Themen-Forum 4

Kunst und Kultur in ländlichen Räumen

Wie muss eine zeitgemäße Kulturarbeit im ländlichen Raum gestaltet und gefördert werden? Welche Bedeutung haben Vernetzung und Kooperation?